Die Sieger der Prosecco-Trophy 2019
Steile Lagen: Von hier kommen die Trauben für den Prosecco Superiore DOCG.
© Arcangelo Piai

Steile Lagen: Von hier kommen die Trauben für den Prosecco Superiore DOCG.
© Arcangelo Piai
Die Steilheit des Weinbergs ist beeindruckend. Von der Hügelkuppe fällt der Blick weit hinunter auf ein Meer von Reben, in der Ferne flimmert die Ebene. Wir stehen am höchsten Punkt des Cartizze, gewissermassen die Grand-Cru-Lage für den Prosecco Superiore. Die 107 Hektar des Cartizze teilt sich eine Vielzahl an Produzenten. Von hier stammt auch einer der Siegerweine unserer Prosecco-Trophy. Über eine halbe Million Flaschen Prosecco werden jährlich erzeugt. Um zu seinen Perlen zu kommen, wird der Grundwein aus Glera-Trauben in einem Drucktank versektet.
Je nach Restzuckergehalt gibt es Prosecco als Brut, Extra Dry oder Dry. Das ursprüngliche Erzeugungsgebiet für Prosecco umfasst 15 Gemeinden zwischen den Ortschaften Valdobbiadene und Conegliano bei Treviso. Kommt der Prosecco aus diesem Gebiet, darf er sich Conegliano Valdobbiadene Prosecco Superiore nennen und trägt das DOCG-Siegel. Besondere Lagen tragen die Zusatzbezeichnung Rive. Rund um die weiter südlich gelegene Ortschaft Asolo gibt es für Prosecco ein weiteres, kleines DOCG-Gebiet. Die Hauptproduktion für Prosecco entfällt auf Prosecco DOC. Diese Bezeichnung entstand 2009 aus dem Zusammenschluss von Erzeugern aus 9 Provinzen im Veneto und im Friaul. Im Gegensatz zum Superiore liegen die Weinflächen für Prosecco DOC überwiegend im Flachland zwischen Vicenza und Triest.

Beeindruckende Landschaft: Prosecco-Weinberge bei Valdobbiadene.
© Arcangelo Piai
Andreola ist ein Familienweingut im kleinen Ort Col San Martino bei Valdobbiadene. 1984 begann Nazzareno Pola mit der gewerbsmässigen Prosecco-Produktion; heute leitet Sohn Stefano Pola den Betrieb. Viele der Weingärten liegen in Steillagen. Stefano Pola lancierte folgerichtig seine Rive-Selection, in der vier Prosecco Superiore aus Einzellagen erscheinen. Das Top-Produkt bleibt aber der Prosecco Superiore di Cartizze, der auch als Sieger aus unserer Trophy hervorging, ein Prosecco mit feiner Frucht und cremigem Trinkfluss.

Sieger der Kategorie Prosecco DOC (links): Valdo – Etichetta Nera
Sieger der Kategorie Conegliano Valdobbiadene Prosecco Superiore DOCG (rechts): Andreaola – Spumante Dry Cartizze.
© Othmar Kiem | beigestellt
Nahezu alle Häuser, die Prosecco Superiore DOCG erzeugen, führen auch den einfacheren Prosecco DOC. Der hat zwar nicht das Spiel eines DOCG, ist aber ein formidabler Gaumenerfrischer. Valdo Spumanti zählt zu den Traditionshäusern in Valdobbiadene. 1926 gegründet, begann der grosse Aufschwung, nachdem der Betrieb von der Veroneser Familie Bolla übernommen wurde. Pierluigi Bolla, der heutige Präsident, setzte von Beginn an stark auf die ausländischen Märkte. Eigentlich ist Valdo Spumanti auf Prosecco Superiore DOCG spezialisiert. Wie man aber anhand des Etichetta Nera sieht, können sie auch Prosecco DOC ausgezeichnet. Für uns war er der Beste seiner Kategorie!
Zum »Prosecco-Trophy« Tasting
MEHR ENTDECKEN
-
Andreola31010 Farra di Soligo (TV), Veneto, Italien
-
Valdo Spumanti31049 Valdobbiadene (TV), Veneto, Italien
-
Prosecco Trophy 201923.05.2019Prosecco ist weltweit Ausdruck italienischer Lebensfreude. Zu unterscheiden sind Conegliano Valdobbiadene Prosecco Superiore DOCG und Prosecco DOC. Notizen von Othmar Kiem, Simon Staffler
-
Prosecco-Trophy: Ein Meer von PerlenProsecco ist zu einem Renner geworden und steht weltweit für italienischen Lifestyle. Falstaff hat die besten in den Kategorien Conegliano...
-
Italien: Weinjahr 2017 letztlich positivNach einer wettertechnisch extremen Wachstumsphase, können Italiens Winzer jetzt doch noch eine weitgehend positive Bilanz ziehen – was die...
-
Wein aus Sizilien: Tanz auf dem Vulkan ÄtnaDer Ätna spuckt nicht nur aktuell wieder Feuer, er gilt auch als Hotspot der Weinbaugebiete Italiens. Die Weinregion Etna bietet die...
-
Unter Veneziens SonneVenezien ist die grösste Weinbauregion Italiens. Valpolicella, Bardolino und Valpolicella Ripasso sind bekannte Weine, die gerade wieder...
-
Junge Löwen des Brunello di MontalcinoBrunello di Montalcino zählt zu den berühmtesten Weinen Italiens. Falstaff traf die neue Generation – die jungen Löwen in Montalcino.
-
Gianfranco Soldera ist totDer Montalcino-Winzer war eine der ganz grossen Weinpersönlichkeiten Italiens. Der polarisierende Vordenker verstarb am vergangenen...
-
Die Königsklasse des PiemontsDie malerischen Hügel um die Stadt Alba im südlichen Piemont – auch Langhe genannt – sind typisch für eine der berühmtesten Weinregionen Italiens.
-
Kleine Inseln, grosse WeineSizilien ist umgeben von kleineren, vorgelagerten Nachbarinseln. Auf allen werden köstliche Weine erzeugt.
-
Die besten Rosé-Weine in ItalienDie Rosati Trophy wurde vom Roséwein «Si» vom Betrieb «Duemani» gewonnen. Der «Baldovino Cerasuolo» von Valentina und Luigi Di Camillo wurde...