Die Sieger der Chardonnay-Trophy 2020
© Weinweltfoto

© Weinweltfoto
Chardonnay kann getrost als die berühmteste weisse Rebsorte der Welt bezeichnet werden. Vermutlich hat jeder, egal ob Weinkenner oder nicht, schon mal von ihr gehört. Diese Bekanntheit kommt natürlich nicht von ungefähr. Kaum eine andere weisse Sorte übt eine derartige Faszination auf Weingeniesser und Weinmacher aus. Vor allem Winzer, die etwas von sich halten und in der internationalen Topriege mitspielen möchten, sind erpicht darauf, einen entsprechend guten Chardonnay auf die Flasche zu bringen.
Wie sich bei der diesjährigen Falstaff Chardonnay Trophy zeigte, gelingt das vielen Winzern hierzulande äusserst gut. Vor allem die Betriebe aus der Bündner Herrschaft, also jenem Teil unseres Landes, der gerne und oft mit der Herkunftsregion des Chardonnay, dem Burgund, verglichen wird, stachen heraus. Doch das ist weder ein Geheimnis noch eine Neuigkeit, denn im Bündnerland gedeihen sicherlich einige der besten Chardonnays des gesamten deutschsprachigen Raums. Zu bezweifeln ist jedoch, dass sich der Grossteil der Schweizer Weingeniesser dessen wirklich bewusst ist. Zu gross ist letztendlich die Dominanz unserer weissen Leitsorte, des Chasselas, der natürlich auch in puncto Rebfläche hierzulande weit über jener des Chardonnay liegt. Immerhin schafft es der Chardonnay mit rund 35.500 Hektaren Rebfläche auf Platz drei der weissen Sorten, aber mit einem Chasselas, der rund 370.000 Hektaren ausmacht, ist das selbstredend nicht vergleichbar.
Zu unserer Trophy haben wir wie immer Schweizer Winzer eingeladen, gegen eine Teilnahmegebühr anzutreten, und wie schon im letzten Jahr erreichten uns zahlreiche Einsendungen. Ein Zeichen für die Qualität der Rebsorte und der Winzer: Ausreisser nach unten gab es kaum. Ganz vorne landete am Ende der Malanser Chardonnay vom Weingut Wegelin, ein Tropfen, der durch seine Stringenz und Geradlinigkeit überzeugt. Mit Roman Hermann schaffte es ein junger Winzer, den man im Auge behalten sollte, auf Platz zwei – ebenfalls mit einem geradlinigen, mineralischen Tropfen. Platz drei geht an den Chardonnay des Weinguts Lauber, ein Tropfen, der wunderbar altmodisch daherkommt.
Platz 1

Malanser Chardonnay 2018, Scadenagut, Malans: «Knackiger, mineralischer Chardonnay mit viel Klasse.»
Foto beigestellt
Platz 2

Chardonnay Grand Maître 2018, Weingut Hermann, Fläsch: «Kerniger, saftiger Tropfen
mit viel Charakter.»
Foto beigestellt
Platz 3

Chardonnay 2018, Lauber Weinbau, Malans GR: «Reifer, vollmundiger Typ, der angenehm altmodisch wirkt.»
Foto beigestellt