Die besten Metzgete-Tipps
Gute Qualität in der «Wirtschaft zur Au».
Foto beigestellt

Gute Qualität in der «Wirtschaft zur Au».
Foto beigestellt
Die Metzgete ist eine herbstliche Schweizer Tradition und hat in den vergangenen Jahren ein phänomenales Revival erlebt. Auf Social Media flüstern sich Geniesser jeder Generation im Herbst die besten Tipps weiter. Die Metzgete, so etwas wie eine Schweizer Variante des «Thanksgiving», hat natürlich das Ende der Alp- und Weidesaison zum Anlass. Dann schlachteten die Bauern früher die männlichen Ferkel auf dem Hof, weil die sich zur Weiterzucht nicht eignen. In den Ställen war weder genügend Platz noch genügend Futter, um die Eber durchzubringen.
Längst ist die Metzgete in den Schweizer Städten angekommen, wo die Restaurants vielleicht keine direkte Verbindung mit einer Metzgerei oder einem Bauernhof mehr haben, aber mit Beziehungen durchaus erstklassige Ware zu beschaffen ist. Die analoge herbstliche Veranstaltung in der Romandie heisst übrigens «Cochonnaille». Eine besonders schöne Tradition ist die «Fête de la Saint-Martin» im Jura jeweils am zweiten Novemberwochenende.
Wir haben uns 2016 anlässlich eines Besuchs der Metzgete im «August», der Brasserie des Hotels Widder, unter Kolleginnen und Kollegen umgehört und unsere Liste dieses Jahr um drei weitere Betriebe erweitert.
Alpenblick, Toggwil
Eine Bauernbeiz, in der sich weltgewandte Zürcherinnen und Zürcher mit den Bauern vom Pfannenstiel treffen. Immer noch sehr authentische Metzgete, allerdings keine eigenen Schweine mehr wie noch vor 30 Jahren.
Tel.: 044 923 04 02
www.alpenblickmeilen.ch
Geeren, Dübendorf
Ebenfalls ein Treffpunkt für Zürcher mit Sehnsucht nach dem Landleben, nur fünf Autominuten von der Stadtgrenze gelegen. Die Metzgete hat einen hervorragenden Ruf. Die Stimmung ist echt und unverkrampft.
Tel.: 044 821 40 11
www.geeren.ch
Wirtschaft zum Buck, Rheinau
Demeter-Qualität gibt’s auch bei Metzgete, persönliche Empfehlung von Nose-to-Tail-Expertin Nicole Halter vom Blog «zumfressngern.ch».
Tel.: 052 319 12 68
www.buck-rheinau.ch

Einblick in die «Wirtschaft zum Buck».
Foto beigestellt
Gasthaus und Weingut Bad Osterfingen, Bad Osterfingen
Jeweils einmal jährlich hausgemachte Metzgete à Discretion. Legendär.
Tel.: 052 681 21 21
www.badosterfingen.ch
Sternen, Würenlingen
Konsequente Nose-to-Tail-Metzgete mit Herz und Magen, sehr kultiviert.
Tel.: 056 297 40 00
www.sternen-wuerenlingen.ch
Linde, Weiningen
Ein Klassiker fürs obere Limmattal.
Tel.: 044 750 18 18
www.lindeweiningen.ch

Foto beigestellt
Alpenblick, Adelboden
Klassische Metzgete mit Anleihen bei der modernen Küche.
Tel.: 033 673 27 73
www.alpenblick-adelboden.ch
Schluchtalhof, Wädenswil
Auch noch im Januar echte Bauernhof-Metzgete von eigenen Schweinen, Bio-Qualität.
Tel.: 044 780 68 78
www.schluchtalhof.ch
Kallhof, Eptingen
«Beste meines Lebens», wie ein Kollege meinte. «Verhasst bei Gault-Millau-Chef Urs Heller, und darum gut», ergänzte eine Kollegin.
Tel.: 062 299 12 60
www.kallhof.ch
Guhwilmühle, Hofstetten
Hausmacher-Metzgete vom Feinsten.
Tel.: 052 364 21 63
www.guhwilmuehle.ch
Metzg, Zürich
Eine hippe Metzgerei mit angeschlossenem Mini-Restaurant, sehr spannend. Metzgete auch vom Ochsen, strikte Nose-to-Tail-Kulinarik.
Tel.: 044 291 00 88
www.metzg-grill.ch

Im «Metzg» gibt es nur «Nose-to-tail»-Gerichte.
Foto beigestellt
Wirtschaft zur Au, Zürich
Neu übernommen durch das Team vom Restaurant «Nordbrücke» in Wipkingen, bietet die «Au» eine Metzgete «mit englischem Twist».
Tel.: 044 545 31 07
www.zur-au.ch

In der «Wirtschaft zur Au» hat die Metzgete einen «englischen Touch».
Foto beigestellt
Ziegelhütte, Zürich
Familienfreundlich am Stadtrand über Schwamendingen gelegen, werden in der Ziegelhütte nicht nur Schweins- sondern auch Rindsmetzgeten angeboten.
Tel.: 044 322 40 03
www.wirtschaft-ziegelhuette.ch
Wirtschaft zum Löwen, Tübach
Im Herbst und Frühling gibt es hier Kalbs-Gourmet-Metzgete.
Tel.: 071 841 20 42
www.wirtschaft-loewen.ch
Restaurant Kreuz, Zuzwil
Der Frühling steht im Zeichen der Kalbsmetzgete und im Herbst gibt es Feines vom Schwein.
Tel.: 071 944 15 21
www.kreuz-zuzwil.ch
Gasthaus zum Freihof, Schmidrüti
Zum Freihof gehört ein landwirtschaftlicher Betrieb mit eigenen Schweinen, die nach traditioneller Familienrezepten verarbeitet werden.
Tel.: 052 385 13 04
www.freihof-schmidrueti.ch
MEHR ENTDECKEN
-
Top 10 Steakhäuser Schweiz: Nice to meat!Dry Aged Beef, Entrecôte und Rib-Eye-Steak - Hier finden Sie die besten Adressen in der Alpenrepublik.
-
Die schönsten Brunch-Lokale in der SchweizBrunchen wird immer beliebter und das Angebot wächst. Falstaff stellt Lokale in Zürich, Genf, Basel, Bern und Lausanne vor, in denen Sie...
-
Das beste Frühstück in der SchweizDas Frühstücksangebot in der Schweiz wächst. Falstaff stellt Lokale in der Deutschschweiz vor, in denen Sie unter der Woche frühstücken...
-
Alpenblick3715 AdelbodenKanton Bern, Schweiz
-
Weingut Bad Osterfingen8218 OsterfingenSchaffhausen, SchweizFalstaff Sterne
-
Weingut zum Sternen, Andreas Meier & Co.5303 WürenlingenAargau, SchweizFalstaff Sterne
Beitrag BeiträgeIhre Meinung zum Thema