Das sind die SALON Sieger 2019
Alle SALON-Sieger und Auserwählte 2019
© ÖWM/Anna Stöcher

Alle SALON-Sieger und Auserwählte 2019
© ÖWM/Anna Stöcher
Der SALON Österreich Wein gilt als härtester Weinwettbewerb des Landes und zugleich als Staatsmeisterschaft des österreichischen Weines. In einem mehrstufigen Prozess werden in Blindverkostungen die insgesamt 270 besten Weine ermittelt. Heuer feierte der SALON bereits sein 32-jähriges Bestehen, und im Laufe der Jahre konnte er als wichtigste Bühne des österreichischen Weinwunders sowohl an Attraktivität als auch an Verkaufswirksamkeit stetig zulegen. Das SALON-Galadinner am 18. Juni wird wohl als einer der Höhepunkte der vergangenen drei Jahrzehnte in die Geschichte eingehen. Massimo Bottura, für viele der beste Koch der Welt, sorgte mit seinem charismatischen Auftritt und einem sensationellen Menü für einen unvergesslichen Abend.
Das bewährte Team der Mitglieder der Österreichischen Sommelier-Vereinigung kredenzte in souveräner Manier eine stimmig zusammengestellte Weinbegleitung mit grösstenteils gereiften Weinen aus Österreich. Im Hintergrund sowie auch schon im Vorfeld sorgte das umsichtige Team der Österreich Wein Marketing GmbH (ÖWM) für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Es war das letzte SALON-Galadinner für Willi Klinger als ÖWM-Chef, der seine Verantwortung mit Ende des Jahres an Chris Yorke abgibt (Falstaff hat berichtet).
Für die 32. Ausgabe des SALON wurden mehr als 8000 Weine eingereicht, aus denen die strenge Fachjury nun neben den 270 SALON-Vertretern auch die 17 Bundessieger gewählt hat.
Alle Sieger 2019 im Überblick
Verkostungsnotizen von Peter Moser
- Welschriesling: 2018 Welschriesling Klassik – Allacher Vinum Pannonia, Gols, Neusiedlersee
Helles Grüngelb, Silberreflexe. Zart nach Honigmelone und Birne, kandierte Orangenzesten, mineralischer Touch. Lebenidg und leichtfüssig, frischer Säurebogen, Nuancen von grünem Apfel, macht Lust auf ein zweites Glas, feiner Sommerwein.
- Grüner Veltliner klassisch: 2018 Grüner Veltiner FUNdament – Weinwurms, Dobermanndorf, Weinviertel
Helles Gelbgrün, Silberreflexe. Ein Hauch von Wiesenkräutern, zarte gelbe Fruchtanklänge, tabakige Nuancen, Orangenzesten. Saftig, elegant, zart nach Honigmelone, frischer Säurebogen, bleibt haften, salziger Touch, ein facettenreicher Speisenbegleiter.
- Grüner Veltliner kräftig: 2017 Grüner Veltliner Kremstal DAC Reserve Ried Oberfeld 1ÖTW – Petra Unger, Furth , Kremstal
Mittleres Gelbgrün, Silberreflexe. Zart rauchig-tabakig unterlegte gelbe Kernobstnuancen, frische Wiesenkräuter, etwas Honigmelone. Mittlerer Körper, elegant, feine Extraktsüsse, integrierter Säurebogen, dunkle Mineralität, feinwürziger, anhaltender Speisenbegleiter.
- Riesling: 2018 Riesling – Weingut Zuckriegl, Unterretzbach, Weinviertel
Mittleres Gelbgrün, Silberreflexe. Mit frischen Orangenzesten unterlegte Nuancen von reifem weissen Pfirsich und Honigmelone, feiner floraler Touch. Saftig, elegant, dezente Fruchtsüsse, angenehmer Säurebogen, harmonisch, mineralischer Nachhall, vielseitig einsetzbar.
- Burgunder klassisch: 2018 Chardonnay Karberg – Weinhof Deutsch, Weiz-Untergreith, Steiermark
Helles Grüngelb, Silberreflexe. Nuancen von gelbem Apfel, zart nach Mango, feine Wiesenkräuter, eher scheues Bukett. Mittlere Komplexität, feine Extraktsüsse, dezenter Säurebogen, mineralisch und ausgewogen, bereits gut antrinkbar.
- Burgunder kräftig: 2017 Chardonnay L Reseserve – Lorenz Alphart am Mühlbach, Traiskirchen, Thermenregion
Mittleres Gelbgrün, Silberreflexe. Zart würzig unterlegte frische gelbe Tropenfrucht, zart nach Mango und Pfirsich, ein Hauch von Vanille und Blütenhonig. Saftig, reife Ananas, zarte Holzanklänge, elegant, dezente Extraktsüsse im Abgang, mineralisch, gute Frische, salziger Nachhall, verfügt über Reifepotenzial.
- Alt-Österreich: 2017 Roter Veltliner Ried Mordthal – Weingut Josef Fritz, Zaussenberg, Wagram
Mittleres Gelbgrün, Silberreflexe. Zart rauchig unterlegte gelbe Tropenfrucht, ein Hauch von reifen Quitten, etwas Blütenhonig, mineralischer Touch. Komplex, saftig, reife Marille, angenehmer Säurebogen, extraktsüsser Nachhall, gute Länge, verfügt über Zukunft.
- Sauvignon Blanc: 2018 Sauvignon Blanc Steiermark – Weinhof Pfeifer, Plesch- St. Anna am Aigen, Steiermark
Helles Grüngelb, Silberreflexe. Intensives Bukett von Stachelbeergelée, Cassis und Guaven. Straff, weisse Tropenfrucht, rassige Struktur, Holundersirup im Abgang, mineralisch und anhaftend, aromatischer Sortencharakter.
- Schmeckerte: 2017 Traminer Ried Fuxberg – Weingut Nimmervoll, Engelmannsbrunn, Wagram
Halbtrocken, mittleres Gelbgrün, Silberreflexe. Mit frischen Zitrusnuancen unterleges weisses Steinobst, etwas Eibischteig, zart nach Guave, floraler Touch. Saftig, elegant, gut integrierte Säurestruktur, salzig, extraktsüss, kandierte Zitrusnuancen im Abgang, bleibt gut haften, vielseitiger Speisenbegleiter.
- Rotweine frisch und fruchtig: 2017 Cuvée Fürstenberg – Weinbau Haller, Enzersfeld, Weinviertel
Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zartwürziges Aroma, Brombeeren, schwarze Kirschen ein Hauch von Nougat, dezent nach Orangenzesten. Stoffig, dunkle Waldbeeren, angenehme Frische, harmonisch und saftig, Herzkirschen im Abgang, ein zugänglicher Speisenbegleiter.
- Zweigelt: 2017 Neusiedlersee DAC Reserve Zweigelt 100 Days – Keringer massive wine’s, Mönchhof
Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, dezente Randaufhellung. Zart nach Edelholz und Karamell, reife Kirschen, Zwetschken und Nougat. Saftig, feine Würze und Süsse, harmonisch, schokoladiger Nachhall, vielseitig einsetzbar.
- St. Laurent/Pinot Noir: 2017 The Pinot Noir – Erich Scheiblhofer, Andau
Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Intensives schwarzes Beerenkonfit, feine Kräuterwürze, etwas Dörrfeigen und Nougat. Komplex, fruchtsüss, reife Textur, runde, tragende Tannine, schokoladiger Nachhall, stoffiger Rotwein, ein vielseitiger Speisenbegleiter.
- Blaufränkisch: 2015 Blaufränkisch Ried Neugebirge «Absalon» – Markus Schuller, Oggau, Burgenland
Tiefdunkles opakes Rubingranat, violette Reflexe. Schwarze Kirschen, Brombeeren, dezente Kräuterwürze. Sehr kraftvoll, dunkles Beerenkonfit, runde Tannine, dezente Extraktsüsse im Nachhall, bereits zugänglich.
- Cuvées & andere Sorten: 2016 Cabernet Sauvignon Exklusiv – Familie Hahn, Hohenruppersdorf, Weinviertel
Dunkles Rubingranat, violette Reflexe. Zart kräuterwürztig, frisches Cassis und Brombeeren, tabakige Würze. Mittlere Komplexität, Nuancen von Kirschen, reife Tannine, feiner Säurebogen, harmonisch und anhaftend, facettenreicher Speisenbegleiter.
- Fruchtsüsse Weine: 2018 Gewürztraminer Auslese süss - Gut Altenberg NÖ Landesweingut Retz, Weinviertel
Helles Grüngelb, Silberreflexe. Zarte Nuancen von Rosenöl, ein Hauch von gelber Pfirsichfrucht und Eibischteig. Saftig, feiner Honigtouch, elegante Textur, dezenter Säurebogen, süsse Tropenfrucht, gutes Reifepotenzial.
- Edelsüsse Weine: 2017 Sämling 88 TBA – Angerhof Tschida, Illmitz, Neusiedlersee
Leuchtendes Gelbgold, Silberreflexe. Feiner Blütenduft, zart nach Holunder, Mandarinen, Nuancen von Honig, facettenreiches Bukett. Saftig, elegant, weisse Tropenfrucht, lebendige Säurestruktur, mineralisch-zitroniger Touch, reife gelbe Fruchtnuancen im Nachhall.
- Sekt klassisch: 2014 Harkamp Brut Reserve g.U. – Hannes Harkamp, Leibnitz, Steiermark
Helles Grüngelb, Silberrflexe, feines anhaltendes Mousseux. Zart floral unterlegte Nuancen von frischen Feigen, ein Hauch von Nougat, einladendes Bukett. Mittlerer Körper, feine weisse Apfelfrucht, frisch strukturiert, zitroniger Touch im Abgang.
Eventtipps
Wenn Sie selbst die SALON-Sieger verkosten möchten, dann haben Sie im Rahmen der SALON-Tour die Gelegenheit dazu: alle Orte und Termine.