Corona: Restaurantterrassen dürfen wieder öffnen
Ab 19. April dürfen die Aussenbereiche von Gastronomiebetrieben wieder aufsperren.
© Shutterstock

Ab 19. April dürfen die Aussenbereiche von Gastronomiebetrieben wieder aufsperren.
© Shutterstock
Nachdem der Lockdown für die Schweizer Gastronomie am 19. März erneut verlängert wurde, verkündetet der Schweizer Bundesrat bei der Medienkonferenz vom 14. April nun erste Lockerungsschritte: Die Aussenterrassen und Boulevard-Plätze von Restaurants, Bars und Cafés dürfen ab 19. April wieder aufsperren – unter Einhaltung verschiedener Schutzmassnahmen.
Die Corona-Lage sei zwar weiterhin fragil, das Risiko einer weiteren Öffnung ist für den Bundesrat aber vertretbar. Ausserdem schreite die Durchimpfung der Risikogruppen gut voran und das Testen werde laufend ausgedehnt.
Öffnung von Restaurant-Aussenbereichen
Für die Öffnung der Terrassen und Boulevard-Plätze von Restaurants gilt eine Sitzpflicht und die Maske darf nur während der Konsumation abgelegt werden. Pro Tisch sind maximal vier Personen erlaubt, zudem müssen von sämtlichen Personen die Kontaktdaten erhoben werden. Zwischen den Tischen muss ein Abstand von 1,5 Metern gewährleistet werden oder eine Abschrankung angebracht werden.
Diskotheken und Tanzlokale bleiben weiterhin geschlossen. Da viele Gastronomiebetriebe mit den neuen Öffnungsschritten dennoch nicht kostendeckend wirtschaften können, wird die finanzielle Unterstützung der Gastrobranche wie bisher fortgeführt.
Events und kulturelle Aktivitäten wieder möglich
Ebenso werden ab 19. April wieder Veranstaltungen mit Publikum möglich sein, etwa in Sportstadien, Kinos oder Theater- und Konzertlokalen. Auch sportliche und kulturelle Aktivitäten in Innenräumen sind ab dann wieder erlaubt sowie gewisse Wettkämpfe. Die maximale Anzahl von Besuchern im Freien ist auf 100 Personen beschränkt, in Innenräumen auf 50 Personen. Bei allen wieder erlaubten Aktivitäten muss das Tragen einer Maske und das Einhalten des erforderlichen Abstands möglich sein – diese Massnahmen sind mit wenigen Ausnahmen verpflichtend.
MEHR ENTDECKEN
-
Corona: Kantone öffnen Restaurants als Kantinen ganztagsSpeziell für Arbeitende im Freien dürfen Restaurants unter bestimmten Auflagen als Betriebskantinen öffnen – neu nicht mehr nur über Mittag,...
-
Die besten Take-Aways in ZürichZürich zählt mit seiner vielfältigen internationalen Restaurantszene – Take-Aways inklusive – zu den kulinarischen Hotspots der Schweiz.
-
Zürich: Stefan Heilemann startet Take-AwayFOTOS: Der Spitzenkoch bietet ab sofort Streetfood bei der «Wirtschaft zur Schtund» an und auch Stefan Jäckel eröffnet ein Take-Away.
-
Bern: Markus Arnold eröffnet Burger-Pop-UpSpitzenkoch Markus Arnold und Gastronom Tom Weingart beleben den stillgelegten «Club Du Théâtre» an der Berner Hotelgasse mit dem neuen...
-
«Igniv» Zürich eröffnet wiederDas «Igniv by Andreas Caminada» in Zürich empfängt trotz Corona und dem Gastro-Lockdown wieder Gäste – verbunden mit einer Übernachtung im...
-
Cororna: Gastro-Unterstützung für HärtefälleNachdem der Bundesrat entscheidende Lockerungen bei der Härtefall-Regelung beschloss, können viele Kantone schnellere Hilfe für...
-
Corona: Jedes fünfte Lokal musste bereits aufgebenLaut einer Umfrage des Branchenvertreters GastroSuisse mussten bereits fast 20 Prozent der Gastronomie-Betriebe in der Schweiz schliessen.