Corona: Mögliche Öffnung von Restaurantterrassen
© Shutterstock

© Shutterstock
Der Schweizer Bundesrat verkündete am Freitag, 12. März, die Möglichkeit neuer Lockerungen. Seit 1. März sind Läden sowie erste Freizeiteinrichtungen wieder zugänglich, der Lockdown für die Gastronomie wurde aufgrund der nach wie vor hohen Corona-Fallzahl jedoch verlängert. Ob die epidemiologische Lage einen zweiten Öffnungsschritt am 22. März zulässt, soll in den nächsten Tagen nach der Konsultation mit den Kantonen entschieden werden.
Öffnung der Restaurantterrassen
Neu könnten ab 22. März die Aussenbereiche und Terrassen von Restaurants und Bars wieder aufsperren. In diesem Fall würde es eine Sitzpflicht geben und die Masken dürften nur während der Konsumation abgelegt werden. Pro Tisch wären maximal vier Personen erlaubt. Zudem ist eine Kontaktdatenpflicht vorgesehen sowie ein Abstand von 1,5 Meter zwischen den Tischen. Diskotheken und Tanzlokale bleiben weiterhin geschlossen. Die wirtschaftliche Unterstützung der Gastrobetriebe wird fortgeführt und soll nicht davon abhängig sein, ob die Terrassen geöffnet werden können.
Bevölkerung befürwortet Gastro-Öffnung
Der Wunsch nach der Öffnung der Gastronomie ist auch in der Schweizer Bevölkerung gross: Einer aktuellen Umfrage zufolge, die Anfang März von «AmPuls Markt Research» im Auftrag von dem Branchenvertreter GastroSuisse durchgeführt wurde, befürwortet die Mehrheit eine Öffnung der Restaurants per Mitte März. Zudem sind 86 Prozent der Auffassung, dass die Schliessung der Restaurants keine besonders geeignete Massnahme im Kampf gegen das Corona-Virus sei. Ebenso deutlich ergab die Meinungsumfrage, dass sich knapp 80 Prozent der Befragten in den Restaurants aufgrund der Schutzkonzepte sicher fühlen würden.
Lockerungsschritte für Events und Kultur
Neben der Öffnung der Restaurantterrassen soll bis 19. März zudem entschieden werden, ob ab dem 22. März auch Veranstaltungen mit Publikum wieder möglich sein werden: Die maximale Besucheranzahl würde auf 150 Personen draussen und 50 Personen drinnen beschränkt werden. Zudem könnten Treffen zu Hause mit zehn Personen wieder möglich sein, sowie sportliche und kulturelle Aktivitäten in Gruppen.
MEHR ENTDECKEN
-
Corona: Bundesrat verlängert Lockdown für die GastronomieDer Schweizer Bundesrat beschloss erste Schritte aus dem Lockdown – Restaurants und Bars bleiben dennoch bis Ende März geschlossen.
-
Corona: Kantone öffnen Restaurants als Kantinen ganztagsSpeziell für Arbeitende im Freien dürfen Restaurants unter bestimmten Auflagen als Betriebskantinen öffnen – neu nicht mehr nur über Mittag,...
-
Corona: Jedes fünfte Lokal musste bereits aufgebenLaut einer Umfrage des Branchenvertreters GastroSuisse mussten bereits fast 20 Prozent der Gastronomie-Betriebe in der Schweiz schliessen.
-
Cororna: Gastro-Unterstützung für HärtefälleNachdem der Bundesrat entscheidende Lockerungen bei der Härtefall-Regelung beschloss, können viele Kantone schnellere Hilfe für...
-
Die Wein- und Genusswelt in der Corona-KriseCorona-Updates zu den Massnahmen in den Kantonen, Absagen und Verschiebungen von Veranstaltungen, Infos zu Personenbeschränkungen und Alternativen für zu Hause.