Corona-Impfung: Alkohol als Risiko?
Wer sich gegen Covid-19 impfen lassen möchte, sollte seinen Alkoholkonsum zumindest für kurze Zeit beschränken.
© shutterstock

Wer sich gegen Covid-19 impfen lassen möchte, sollte seinen Alkoholkonsum zumindest für kurze Zeit beschränken.
© shutterstock
Die lang ersehnte Impfung gegen das Corona-Virus wird langsam aber sicher in Europa verabreicht. Wie es in Beiträgen des «The Drinks Business» und «Healthline» heisst, warnen Wissenschaftler nun explizit vor einem zu intensivem Alkoholkonsum vor und nach der Impfung, da sich das auf die Wirksamkeit des Vazins auswirken könnte.
Don't Drink and Vaccinate
Alkohol schwächt in grossen Mengen das menschliche Immunsystem. Dies kann dazu führen, dass die Corona-Impfung einen deutlich geringeren Effekt als erwartet hat und ein schwerer Krankheitsverlauf nach wie vor auftreten kann. Um ein derartiges Szenario zu verhindern, empfiehlt die russische Gesundheitsbeauftragte Anna Popova beispielsweise eine ausnahmslose Alkoholpause von zwei Wochen vor und sechs Wochen nach der Impfung.
Der Brite William Moss erklärte indes im Magazin «Business Insider», dass ein Glas Wein oder Bier keinerlei negative Auswirkungen auf das menschliche Immunsystem hat. Allerdings spielt auch hierbei die Menge die entscheidende Rolle: Ein Gesundheits-Programm des BBC kam zu dem Ergebnis, dass drei «Drinks» das Immunsystem vor der Impfung um bis zu 50% schwächen können.
Risikofaktor Alkohol
Die Effektivität des Impfstoffes hängt stark mit dem jeweiligen Zustand des Immunsystems zusammen. So reduziert Alkohol beispielsweise die Wirksamkeit des körpereigenen «Filtersystems» für Viren und Krankheitserreger. Auch weisse Blutzellen, die für die Abwehr von Infektionen zuständig sind, werden durch viel Alkohol «ausser Gefecht» gesetzt.
MEHR ENTDECKEN
-
Die Wein- und Genusswelt in der Corona-KriseCorona-Updates zu den Massnahmen in den Kantonen, Absagen und Verschiebungen von Veranstaltungen, Infos zu Personenbeschränkungen und Alternativen für zu Hause.
-
Corona: Gastronomie bleibt bis Ende Februar geschlossenDer Schweizer Bundesrat verlängerte den Lockdown für die Gastronomie bis 28. Februar. Auch Läden müssen erneut schliessen.
-
Corona: Italien öffnet GastronomieNach den Schliessungen von Restaurants, Cafés, Bars & Co können in vielen Regionen Italiens die Gäste wieder am Tisch bedient werden....
-
Corona: Weltweit wird mehr Wein getrunkenWine Intelligence analysierte den Weinmarkt in der Covid-19-Pandemie und konnte insgesamt zwölf Trends ablesen.