«CERVO Mountain Resort» setzt auf neues Hotelkonzept
Der neue japanische Onsen mit Blick auf das Matterhorn.
Foto beigestellt

Der neue japanische Onsen mit Blick auf das Matterhorn.
Foto beigestellt
Das alpine Luxusresort «CERVO Mountain Resort» startet mit einer neuen konzeptionellen Ausrichtung in die Wintersaison. Während die Renovationen noch bis Ende November laufen, gewähren die Gastgeber Seraina und Daniel Lauber bereits jetzt erste Einblicke: Neben dem neuen Mountain Ashram Spa, wird es auch ein innovatives Zimmer- und Kulinarik-Konzept geben. Im Fokus stehen dabei immer die Wertschhätzung der Umwelt und ihrer Ressourcen sowie das bewussten Erleben.
Huntsman, Alpinist und Nomad
Passend für die unterschiedlichen Anspüche ihrer Gäste, setzten die Betreiber drei verschiedene Chalet-Konzepte für ihre 54 Zimmer und Suiten um: Die Huntsman Lodge bietet zusätzlich zu dem direkten Blick auf das Matterhorn eine private Sauna oder ein Dampfbad sowie eine Aussenbadewanne. In den Alpinist Zimmern finden Gäste eine private Bar für entspannte Abende mit selbst gemixten Drinks. Die Nomad Lounge soll vor allem moderne Nomaden ansprechen: Neben einem Lift und der Treppe befindet sich im Treppenhaus des Chalets eine Kletterwand, an der man in sein Zimmer bouldern kann.
Vegetarische Küche im Fokus
«Kulinarik verbindet Kurlturen» lautet das Motto der drei Restaurants des «CERVO», in denen ausschliesslich nachhaltig produzierte Produkte verarbeitet werden. Das Restaurant «Madre Nostra» zelebriert dabei Italiens kulinarische Tradition mit modernen Kreationen sowie raffinierten Klassikern.
Die Küche des «Bazaar» ist hingegen von den lebhaften Märkten im Orient inspiriert, wobei ein sehr grosser Fokus auf vegetarischen Gerichten liegt. Durch eine unscheinbare Tür gelangt man vom Restaurant zudem in die Gewölbe des Weinkellers, in dem sich die «Grapes & Juniper» Bar mit 40 verschiedenen Gin-Sorten versteckt. Im dritten Restaurant, dem «Ferdinand» erhalten die Gäste neben deftigen Fondue- und Raclette-Variationen mit Walliser Spezialitäten schliesslich Einblick in die heimische Küche der Alpenregion.
Kosmopolitischer Alpen Spa
Das Angebot des neuen Mountain Ashram Spa des Luxusresorts reicht von Massagen über Meditationen und Coaching bis hin zu Yoga Sessions – entweder im schlicht designten Ritualraum oder direkt auf der Bergwiese. Neben einem Dampfbad mit lokalen Kräutern gibt es zudem ein japanisches Onsen mit Blick über das Dorf und wenn man möchte, kann man sich in der Teejurte die Käuter für seinen Tee auch selbst pflücken.
Pop-Up Ferdinand
Während der Renovation des Resorts initiierten die Hotelbetreiber das Pop-Up «Ferdinand», wobei Gäste während der Umbauphase in den neuen Chalets probeschlafen können. Das Pop-Up läuft noch bis 20. September.
cervo.swiss
MEHR ENTDECKEN
-
Zermatt: «Ferdinand»-Pop-Up by «CERVO»Mit dem Pop-Up können Gäste von 3. Juli bis 20. September während der Umbauphase des Luxushotels «CERVO Mountain Resort» in den neuen...
-
Wallis: Alpine LeckerbissenDas Wallis ist eine kulinarische Fundgrube. Inmitten von beeindruckenden Bergen entwickelten sich hier über die Jahrhunderte Gerichte und...
-
Weinwandern: Wallis per pedesIn alpiner Umgebung des Wallis, der grössten Weinregion der Schweiz, erfährt der Begriff Weinwandern eine ganz neue Dimension.
-
Edelhütten: Einkehrschwung in BergjuwelenManchmal begehrt das Skifahrerherz mehr als nur Jagertee und Kaiserschmarren. Wir lassen den Blick über die Gipfel schweifen: vom Hahnenkamm...
-
Celliers de Sion: Der erste Weinpark der SchweizFOTOS: Der Gewinner des Schweizer Weintourismuspreises, der Weinpark «Celliers de Sion» befindet sich in Sitten im Wallis.