Wie der Titel bereits andeutet, geht es in Gabi Kopps Buch um die grenzüberschreitende Meze-Kultur. Doch was genau sind Meze? Es handelt sich um kleine Gerichte aus dem östlichen Mittelmeerraum und Orient. In der Regel sind es Rezepte mit wenig Zutaten, die sich als Zwischenmahlzeit eignen oder in Kombination für eine Meze-Tafel zubereitet werden. In der Meze-Küche sind saisonale und regionale Produkte wichtig, die Autorin bietet deshalb immer alternative und heimische Zutaten an. Das Buch enthält neben 175 Rezepten Porträts von Köchinnen und Köchen, Hintergrund- und Produktinformationen sowie Illustrationen. Die Geschichten zur Meze-Kultur geben einen Einblick in die Kulturen der einzelnen Länder und deren frische und abwechslungsreiche Esskultur.
Gabi Kopp hat Reisen in den Libanon, die Türkei, nach Zypern und Griechenland gemacht. Dort hat die Luzernerin in Kochtöpfe geschaut, Rezepte dokumentiert und Köchinnen und Köche aufgespürt. In der Rezeptesammlung sind sowohl traditionelle Gerichte als auch neu interpretierte Meze enthalten. Über zwei Drittel der Gerichte sind vegetarisch oder vegan. Es werden aber auch ausreichend Rezepte mit Fisch, Fleisch oder Meeresfrüchten vorgestellt. Den Abschluss bilden Süssspeisen. Die Gerichte lassen sich nach Lust und Laune vielfältig kombinieren.
Drei Rezepte zum Nachkochen:

© Rotpunktverlag
Gabi Kopp
Meze ohne Grenzen
Verlag: Rotpunktverlag
Preis: CHF 38
ISBN-Nr.: 978-3-85869-757-8
www.rotpunktverlag.ch
MEHR ENTDECKEN
-
WildkräuterbörekEine vegetarische Meze aus der Türkei mit frischen Kräutern und Käse aus Gabi Kopps Kochbuch «Meze ohne Grenzen».
-
Lammragout in WeinblätternGabi Kopp stellt in ihrem Buch «Meze ohne Grenzen» Meze aus verschiedenen Ländern vor. Dieses Lammrezept ist aus Zypern.
-
Kürbis im FiloteigAus Gabi Kopps «Meze ohne Grenzen»: Diese Süssspeise aus Griechenland ist ein perfekter Abschluss nach einem ausgiebigen Meze-Essen.