- Achten Sie auf die Produktqualität: Wie bei jedem Lebensmittel gibt es auch beim Mehl und den weiteren Brotzutaten grosse Qualitätsunterschiede. Dennoch: Für das normale Backen daheim reicht jedes Mehl aus dem Supermarkt aus, um gute Resultate zu erzielen.
- Keep it simple: Für Anfänger empfiehlt es sich, mit einem einfachen Brotrezept zu starten. Lutz Geißler (Plötzblog) empfiehlt dafür Hefebrote, die wenig Aufmerksamkeit brauchen, etwa das «Burebrot». Ein selber gezüchteter Sauerteig ist etwas für Fortgeschrittene.
- Halten Sie an Ihrem Plan fest: Im Gegensatz zum Kochen lässt sich beim Backen nur schwer improvisieren, wenn man einmal begonnen hat. Halten Sie sich immer an den zuvor festgelegten Plan. Ist dieser erst einmal verinnerlicht, kann variiert werden.
- Trauen Sie den Rezepten nicht: Rezepte sind zwar eine gute Grundlage zum Backen, jedoch immer nur Anhaltspunkte. Die richtige Wassermenge, Knetdauer oder die Teigreife lassen sich nie voraussagen, da Mehl und der Teig auf äussere Einflüsse reagieren.
- Sorgen Sie für Hitze und Dampf: Brot backen lässt sich in praktisch jedem Heimofen. Wichtig ist, dass dieser richtig heiss aufgeheizt wird und dass der Bäcker in der ersten Backphase für Dampfentwicklung sorgt. «Schwadengabe» nennt sich das im Fachjargon.
- Halten Sie die Füsse still: Ofenwarmes Brot schmeckt ganz anders als abgekühltes. Sauerteigbrote sollten komplett auskühlen, bevor sie angeschnitten werden. Roggenbrote sollten nach dem Backen gar einen ganzen Tag ruhen, damit sie ihr volles Aromenspektrum zeigen.
MEHR ENTDECKEN
-
Best of BrotDie besten Bäcker national und international, Wissenswertes rund um die hohe Brotbackkunst, Facts rund um Nährstoffe und Mehlsorten sowie knusprige Rezepttipps!
-
Cortis Küchenzettel: Brot in der HauptrolleBrot wird hierorts nur zum Frühstück oder zur Jause geschätzt, als vollwertiges Essen aber gilt es kaum als satisfaktionsfähig. Bitte, das...
-
Das sind die beliebtesten Bäckerei-Confiserien 2020Die Bäckerei «Haueter» hat es mit mehr als 50 Prozent der Stimmen auf Platz eins der beliebtesten Bäckereien der Schweiz geschafft. In...
-
Brot backen auf Französisch: Teil 1Gutes Brot zu backen ist eine Kunst, die Franzosen in Perfektion beherrschen. Falstaff war bei Pariser Bäckern zu Gast.
-
Brot backen auf Französisch Teil 2: CroissantsKnusprige Croissants sind das Lieblingsfrühstück der Franzosen. Alles über Viennoiserie im zweiten Teil der Falstaff-Reportage.
-
Brot backen auf Französisch Teil 3: Baguette und BrotDas französische Baguette gilt als Meisterstück der Brotbackkunst. Alles über Baguette, Sauerteig und viele andere Brote erzählt Julian...