Gastronomie vollzieht sich immer mehr und immer schneller in Wellen. Zunächst in unseren Breitengraden, heute weltweit – die Menschen sind einfach unersättlich in ihrem Drang nach Neuem. Vorgestern war Japanisch, gestern Vietnamesisch und zuletzt Skandinavisch buchstäblich in aller Munde.
Jetzt aber überziehen peruanische Lokale die Grossstädte des Globus. Ihre Kennzeichen: Ceviche, durch Zitronen gegarter Fisch, und Pisco Sour, mit Limettensaft, Zucker und Eiweiss gemixter Traubenschnaps. Da ist auch eine weitere Modeerscheinung gleich inbegriffen: Foodpairing – Food plus Cocktails. Denn Peruaner trinken Pisco Sour vor, während und nach dem Essen.
Die Spanier hatten Trauben für Messwein angepflanzt, die Indios brannten aus dem Traubenmost dann den Pisco. Zumindest der peruanische ist ein absolutes Qualitätsprodukt mit einer unglaublichen Aromafülle, dafür muss man einem Gin schon einige Botanicals hinzufügen. Die Pisco-Produktion ist hier mit strengen staatlichen Auflagen reglementiert und übertrifft damit das zweite grosse Pisco-Land Chile.
Cocktailrezept: Peruvian Winter
Aus Falstaff Magazin Schweiz Nr. 07/2016.
MEHR ENTDECKEN
-
Pisco: der Alleskönner aus PeruDie Stadt Ica ist für ein Exportprodukt besonders bekannt: Pisco. Was man mit dem Nationalgetränk alles zaubern kann, kann sich sehen...
-
Pomegranate PiscotiniPomegranate Piscotini: Fruchtiger Pisco mit Granatapfelsaft.
-
Peruvian WinterAuch im Cocktailglas verzaubert das Andenland: Hier ein fruchtiger Pisco mit Zitrusnote.
-
»Green Tea à La Pisqueña«Ein erfrischender Drink für Pisco-Liebhaber.
-
El CapitánBei dieser köstlichen Kreation trifft Pisco auf roten Wermut.
-
Barkultur: Reinste Wodka-PowerKlassischer Wodka ist der unangefochtene Star an der Bar. Vor allem im Cocktailglas ist er durch seine absolute Reinheit die ideale...
-
Barkultur: Freche FrüchtchenObstbrand gilt an der Bar als exotischer Individualist. Sein starker Charakter erfordert Feingefühl – doch richtig eingesetzt, macht er aus...
-
Barkultur: Prickelnder GenussDie Aromen des edlen Champagners gehen beim klassischen Cocktail eine leidenschaftliche Liaison mit Cognac ein – eine perfekte Grundform für...
-
Barkultur: Wandelbarer WhiskyDas einmalig rauchige Aroma des Whiskys erfordert viel Fingerspitzengefühl beim Mixen. Denn erst mit viel Know-how wird das Torfige zum...
-
Barkultur: Der Drink, der die Zunge lockertChampagner im Cocktail-Glas ist ein Allrounder: Mit Likör wird er zum After-Dinner-Drink, mit Gin zum frischen Aperitif.
-
Barkultur: Schichten statt schüttelnSie sehen aus wie kleine Kunstwerke: Bei den «layered drinks» werden die Flüssigkeiten vorsichtig aufeinandergeschichtet. Durch ihr...