Äpfel und was man aus ihnen machen kann
© Shutterstock

© Shutterstock
«An apple a day, keeps the doctor away», sagt ein altes Sprichwort. In wie vielen Facetten man ihn geniessen kann, zeigt James Rich in seinem neuen Buch. Biblisch gesehen die verbotene Frucht zählen Äpfel heute zu den beliebtesten Obstsorten. Und das liegt nicht zuletzt in ihrer Vielfalt begründet. Nicht nur jene der Sorten – rund 30'000 verschiedene Sorten werden rund um den Globus kultiviert – sondern auch jene der Einsetzbarkeit als Zutat.
Das greift auch James Rich auf, den die Wiederentdeckung alter Familienrezepte zu dem Kochbuch inspiriert haben. Selbst als Sohn eines Cider-Produzenten im britischen Somerset quasi mit Äpfeln gross geworden hat er seine Leidenschaft zum Kochen von seiner Grossmutter. In seinem Kochbuch präsentiert er die ganze Bandbreite des Apfels in Form von kleinen Gerichten, Suppen, Salaten, herzhaften Gerichten – ob mit Meeresfrüchten, Fleisch oder in Kombination mit Gemüse –, Beilagen und Saucen, etwa einem Apfelchutney, das hervorragend zu Käse passt. Nicht fehlen dürfen natürlich die süssen Seiten des Apfels und auch Getränken widmet Rich einige Seiten in seinem Buch. Haben Sie etwa schon einmal einen Cider-Sangria probiert?
Neben einer kleinen Kulturgeschichte des Apfels gibt es in dem Buch ausserdem jede Menge Wissenswertes rund um das Obst, kleine und – wie sollte es bei Äpfeln auch anders sein – knackige Sortenkunde inklusive.
Als Vorgeschmack präsentieren wir Ihnen drei Rezepte:

© AT Verlag
James Rich
Äpfel – Rezepte aus dem Obstgarten
AT Verlag, 224 Seiten, 29,90 Franken
ISBN: 978-3-03902-026-3
at-verlag.ch