Weingut Piribauer
Maria Hollunder


Maria Hollunder

Maria Hollunder

Maria Hollunder

Maria Hollunder

Maria Hollunder

Maria Hollunder-Oktabec

Maria Hollunder

Foto beigestellt

Maria Hollunder

Maria Hollunder

Maria Hollunder

Thomas Gobauer

Thomas Gobauer

Thomas Gobauer

Thomas Gobauer

Thomas Gobauer

Thomas Gobauer

Thomas Gobauer


















Eigenbeschreibung
Bereits seit fast einhundert Jahren wachsen an den Hängen des Rosaliengebirges die Reben des Traditionsweinguts Piribauer.
Vor einigen Jahren übernahmen die vier Brüder Anton, Michael, Klemens und Lukas das Traditionsweingut von ihren Eltern. Heute sind drei Generationen mit vollem Herzen dabei, jeder Rebsorte aus den eigenen Weingärten das Beste zu entlocken.
Nach dem Motto »Gemeinsam sind wir stark« gelang es den Geschwistern Tradition und Innovation zu vereinen. Jeder in seiner Domäne und doch gemeinsam. Ein Konzept, das seines Gleichen sucht.
»Leidenschaft macht gute Weine«, ein Prinzip, welches sich bewährt. Seit nahezu einhundert Jahren wachsen an den Hängen des Rosaliengebirges und rund um das Wetterkreuz die Reben der Winzerfamilie Piribauer. Auf jede Bodenbedingung und jedem kleinlkimatischen Verhältnis der einzelnen Riede wird besonderes Augenmerk gelegt. Die Rebflächen am Wetterkreuz, welche sich zwischen Neudörfl, Bad Sauerbrunn und Pöttsching befinden, erfuhren mit der Ernennung der Region Rosalia zum DAC Gebiet einigen Neuerungen. Die Rieden »Kogelhut«, »Hohen Gieser«, »Langer Berg«, »Satzfeld«, sowie die Riede »Wetterkreuz« repräsentieren jede für sich die Kunst des Weinbaus.
»Die besondere Aufgabe des Winzers ist es, die Riedenunterschiede unter Berücksichtigung des jeweiligen Jahrganges herauszuarbeiten« – Toni Piribauer Junior
Das Weingut punktet nicht nur mit seinen hervorragenden Rot- und Weißweinen. In den letzten Jahren wurde vermehrt der Fokus auch auf die hochwertige Herstellung des Rosé gelegt. Einzigartig in ganz Österreich präsentiert sich nun der Rosalia DAC Rosé, denn nur er darf den DAC Titel als Rosé-Wein tragen. Dieser trockene Rebensaft, klar erkennbar in Geschmack und Geruch, besticht durch Würze und Frische. Bei Weinkenner längst geschätzt und beliebt.
Eine eigene Signatur ist auch das »cool climate« für die Weinbauregion rund um die Rosalia. Der starke kontinentale Einfluss, kühle Nächte und heiße Tage wirken sich außerordentliche gut auf die Reben aus. Ein langsamer Reifungsprozess gibt den Beeren das Potential konzentrierter und komplexer zu reifen.
Dem Weingut zur Seite steht der Heurigenbetrieb der Familie Piribauer. Im Weingut und Heuriger Piribauer wird stets Tradition mit Innovation verbunden und so eine unverkennbare Atmosphäre für die Gäste zu schaffen. Traditionelle Heurigenschmankerl, wie selbst hausgemachte Presswurst, Würstl, Aufstriche dürfen bei einer klassischen Heurigenjause im Haus Piribauer nicht fehlen. Auch warme Speisen und Hausmannskost, größtenteils aus eigener Fleischproduktion, warten darauf probiert zu werden. Der traditionelle Gasthofbesuch wird damit genauso zu einem Ereignis, wie die Heurigenrast nach einem Tag in der Natur.
DETAILS
-
Kontaktperson: Anton Piribauer jun. und Klemens Piribauer
-
Messen: DAC-Präsentationen
-
Kellermeister: Anton Piribauer jun.
-
Verkostungsmöglichkeit vorhanden
-
Ab-Hof-Verkauf
-
Andere Produkte: regionale Schmankerln aus eigener Erzeugung
-
Anbaufläche (in Hektar): 18
-
Feinkostverkauf
-
Produktions/Anbauweise: Konventionell
Weine
Verwandte Betriebe
-
Weingut und Heuriger PiribauerHauptstraße 71, 7201 Neudörfl, Burgenland, ÖsterreichPunkte88