Das sagt der Falstaff
Markus Ruch verschlug es in den Klettgau, weil dessen geologische und klimatische Voraussetzungen – Kalk, moderate Niederschläge, kühle Winde im Herbst – prädestiniert seien für die Erzeugung von denkwürdigen Pinots Noirs. Er bedient sich dafür biodynamischen Methoden und entsagt im Keller übermässiger Technik.
Vergärung mit safteigenen Hefen, Verzicht auf Filtration und minimale Schwefelzugabe gehören zum Programm aus dem Geiste einer möglichst natürlichen Kelterung. »Den Wein zulassen, statt ihn zu forcieren«, heisst sein Motto. Oder: »Mein Wein muss abbilden, was vor Ort ist. Er muss mich berühren.« Mehr als 12.000 Flaschen liegen mit dieser Denkhaltung nicht drin. Markus Ruch ringt sie seinen 2,5 Hektaren ab.
Seine Weine – vor allem die Pinots Noirs Chölle, Haalde und Schlemmboden – sind präzise, puristische Terroirstudien. Sie besitzen mit ihrer kalkigen Frucht, der frischen Säure, der inneren Dichte und dem bescheidenen Alkoholgehalt eine knisternde Spannung.
FACTS
- Kellermeister
- Markus Ruch
- Ansprechpartner
- Markus Ruch
- Region
- Schaffhausen, Schweiz
- Anbauweise
- zertifiziert biologisch-dynamisch
- Anbaufläche
- 3 ha