News

Geniessen Wein Essen Reisen
Gourmet

Fastenschwindel: Kaschiert, püriert, interpretiert

Mit kulinarischem Ideenreichtum und kuriosen Tricks wurden über Jahrhunderte Hunger und Gusto während der zähen und zahlreichen Fastenzeiten...

Wein

Alkoholfreier Wein: Zu gut, um wahr zu sein?

Falstaff hat sich dem Selbstversuch unterzogen und alkoholfreie Weine getestet. Das Ergebnis: Im wahrsten Sinne des Wortes ernüchternd.

Gourmet

Kitchen Impossible: Tim Mälzer vs. Thomas Bühner

In der achten Staffel «Kitchen Impossible» steht es bislang 2:0 für Tim Mälzer. Doch kann der Küchen-Titan mit seinem Essen für die deutsche...

Gourmet

Fasten und Detox: Genuss ohne Reue

Wir verraten die besten Tipps und Tricks, Wissenswertes und Rezept-Inspirationen, für eine gesunde und genussvolle Fastenzeit.

Gourmet

Weniger ist mehr: Sich eine Fastenkur gönnen

Es ist ein fantastisches Gefühl, wenn die Hosen plötzlich wieder locker auf der Hüfte sitzen. Wer fastet, verliert aber nicht nur Kilos, sondern gibt...

Wein

Fünf Weingüter für den Black History Month (und darüber hinaus)

Der Februar steht alljährlich im Zeichen des Black History Month. Zeit wird es also, Schwarzen Winzer:innen eine Bühne zu bieten. Falstaff stellt fünf...

Reise

Einstiger Medici-Landsitz: «Villa la Massa» öffnet seine Pforten

In unmittelbarerer Nähe zur Innenstadt von Florenz und doch idyllisch gelegen erblüht der ehemalige Landsitz in neuem Glanz. Ab April ziehen die...

Wein

René Antrag: Top 3 Weine für die kalte Jahreszeit

»Steirereck«-Sommelier René Antrag gibt uns ebenso entspannt wie exklusiv Tipps, welche Weine er zu dieser Jahreszeit besonders gern geniesst und...

Wein

Genuss ohne Alkohol? Best of Fastenweine

Falstaff präsentiert die besten Weine, die Sie sich auch in der Fastenzeit zu Gemüte führen können.

Gourmet

Einziges Drei-Sterne-Restaurant in Südtirol vor dem Aus?

Das «Hubertus» in St. Kassian wird Ende März geschlossen, die Immobilie wird renoviert.

Gourmet

Kitchen Impossible: Thomas Bühner im Portrait

Während Mälzers Siegeszug in Staffel acht bislang ungebrochen ist, wartet in der dritten Folge mit Sternekoch Thomas Bühner ein ganz grosser Gegner...

Gourmet

Schwein gehabt: Wie artgerechte Haltung die Fleischqualität beeinflusst

Bestes Schweinefleisch kommt nicht von ungefähr. Die Wahl alter Haustierrassen, eine artgerechte Haltung sowie kurze Transportwege zur Schlachtung...

Reise

«Aves Homebase»: Neues Hotel in Arosa

Mitten in Arosa, zwischen Obersee und Eisfeld, eröffnet das neue «Aves Homebase» – inklusive Self-Check-In, Spa-Bereich und neuem Restaurant.

Gourmet

Restaurant der Woche: Lindenhofkeller

Neu in Zürich: Das Restaurant «Lindenhofkeller» von Sebastian Rösch und Alexander Schmidt.

Gourmet

Kitchen Impossible: Tim Mälzer siegt über René Frank

Für Tim Mälzer wartet in Italien eine besonders emotionale Überraschung, während René Frank in Portugal mit seiner «Francesinha» zu kämpfen hat.

Wein

Langsame Metamorphose: So präsentiert sich der neue Jahrgang von Dom Pérignon

Nach zehn Reifejahren auf der Hefe, zeigt sich beim «Dom Pérignon Vintage 2013» eine klare und deutliche Linie, die sich in eleganter Reinheit...

Gourmet

Sonntags geöffnet – Restaurants im Kanton Basel-Stadt

Von der Beiz bis hin zum Gourmetrestaurant: Wir verraten, welche Restaurants in Basel-Stadt man auch am Sonntag besuchen kann.

Bar & Spirits

Die besten Bars im Kanton Bern

In der Hauptstadt und ihrer Umgebung stehen ausgezeichnete Bars zur Auswahl. Damit das Suchen und Finden leichter wird, gibt es hier das...

Wein

Rotwein Guide 2023: Die Top 3 Zweigelt

In Sachen Rotwein hat Österreich einiges zu bieten. Im Falstaff Rotwein Guide 2023 finden Sie die drei besten Zweigelt aus dem Jahrgang 2020.

Gourmet

Kitchen Impossible: Tim Mälzer vs. René Frank

In Folge 2 der achten Staffel tritt Mälzer gegen den Pâtisserie-Profi René Frank an, der «Mr. Kitchen Impossible» emotional an seine Grenzen bringen...

Gourmet

Saugute Vielfalt: Alte Schweinerassen feiern ihre Renaissance

Vor etwa 9'000 Jahren begannen die Menschen, Schweine zu domestizieren. Heute ist das bekannte blassrosa Hausschwein nur eine von unzähligen Arten,...

Gourmet

Das sind die teuersten Restaurants der Welt

Falstaff zeigt, wo die fünf kostspieligsten Gourmeterlebnisse angeboten werden.

Gourmet

Das sind die beliebtesten Skihütten der Schweiz 2023

Falstaff suchte die beliebtesten Skihütten des Landes. Auf Platz eins schaffte es ein Bergrestaurant aus Törbel gefolgt von Radons und Zermatt.

Gourmet

Cortis Küchenzettel: Es ist zum Wild werden

Wildschwein schmeckt köstlich, ist pure Natur – und wegen explodierender Population mehr als reichlich zu haben. Ein Plädoyer für das Fleisch aus...

Lifestyle, Wein

Wein-Apps: Sieben Must-Haves fürs Smartphone

Mit Wein-Apps war es noch nie so einfach, sich über die eigenen Lieblingsweine zu informieren, sie zum besten Preis zu kaufen oder die eigene Sammlung...

Gourmet

Top 10 Rezepte mit Zitrusfrüchten, Ingwer & Chili

Zitronen, Orangen, Ingwer und Co. sind nicht nur gesund, sie wärmen uns in der kalten Jahreszeit zudem von innen und versorgen uns mit wertvollen...

Gourmet

Kitchen Impossible: René Frank im Portrait

In seinem zweifach besternten Berliner Dessert-Restaurant «Coda» denkt der gebürtige Allgäuer René Frank Süssspeisen neu. Kann es Tim Mälzer in Folge...

Gourmet

Die beliebtesten Fasnachtsspezialitäten

Fasnachtsspezialitäten haben eine lange Tradition. Hier erfahren Sie, welche Leckereien heute noch beliebt sind.

Wein

Das sind die besten Roséweine unter 15 Euro

Ein guter Rosé ist ein unheimlich feiner Genuss. Diese tollen Weine sind für günstiges Geld zu haben.

Gourmet

Top 7: Best of Brot aus Zürich

Kaum etwas duftet besser als frisch gebackenes Brot: Wir präsentieren gemeinsam mit der Food Zurich sieben erstklassige Bäckerei-Confiserien in...

Gourmet

Die besten Restaurants in Gstaad

Vom Gourmetrestaurant bis hin zur gemütlichen Beiz: Wir verraten Top Locations im Chaletdorf Gstaad im Berner Oberland.

Wein

Top 8 Weinempfehlungen zu Hering

Zum Start in die Fastenzeit steht bei vielen der beliebte Heringsschmaus auf dem Programm: Wir haben acht Spitzen-Sommeliers nach dem perfekten...

2022: Falstaff Profi sucht erneut die besten Nachwuchs-Bartender!

Jetzt bewerben: Zeigen Sie Ihr Talent in der Bar und nehmen Sie am renommierten Wettbewerb am 9. Mai 2022 in Krems an der Donau teil. Bewerbungen sind...

Gastgeber aufgepasst: Jetzt für den Young Talents Cup 2022 bewerben!

Am 13. Juni 2022 werden zum achten Mal die Sieger in der Kategorie «Gastgeber» in Graz gekürt. Bewerbungsende ist der 15. Mai.

Nachgefragt: Wie fliegen wir in Zukunft?

Falstaff sprach mit dem Top-Manager der Luftfahrtbranche Tim Clark über Drohnen und die Auswirkung von Corona auf Flugreisen.

Dominik Altorfer siegt beim Swiss Culinary Cup 2021

Beim Wettkochen des Schweizer Kochverbands belegten Nathalie Hänni-Stupf und David Richards die weiteren Podestplätze.

»Mein größter Alptraum: ein Helene Fischer Konzert«

Der Spitzenkoch, Künstler und Modefreak Roland Trettl im Word Rap mit Falstaff PROFI.

Neue Schweizer Kochnationalmannschaften stehen fest

Die Kochnationalmannschaft und die Junioren-Kochnationalmannschaft des Schweizer Kochverbandes haben sich neu formiert, um auf die Weltmeisterschaft...

«Kitchen Impossible»: Antoniewicz stellt Mälzer auf den Prüfstand

Profi hat Heiko Antoniewicz vor seinem Auftritt bei «Kitchen Impossible» zum Talk über seine Projekte, positive Geschehnisse durch Covid und die...

Schweiz: Neue Talentförderung in der Militärküche

Nach dem Vorbild des Spitzensports realisieren das Ausbildungszentrum Verpflegung der Armee und der Schweizer Kochverband eine Talentförderung für...

Ecolab übernimmt Schweizer vanBaerle

Das Hygiene-Unternehmen vanBaerle zählt nun zum weltweit führenden Anbieter in den Bereichen Wasser-, Hygiene- und Energietechnologien sowie den...

Traumberuf & Ausbildung

Süsser Traumberuf – bitterer ­Beigeschmack. Das Handwerk des Konditors ist gefragt wie schon lange nicht mehr. Die Branche wird neu belebt, die...

Niklas Schneider gewinnt den Swiss Culinary Cup 2020

Der Sous-Chef von Ale Mordasini (Hotel «Krone» in Regensberg) holt sich den Titel beim diesjährigen Wettkochen des Schweizer Kochverbands in der...

Die besten Nachwuchs-Pâtissiers der Branche

Ein Blick hinter die Kulissen des Falstaff Young Talents Cup 2020 Kategorie Pâtisserie. Teil der Jury waren unter anderem Stars der Branche wie Hubert...

Die besten Nachwuchs-Gemüseköche der Branche

Ein Blick hinter die Kulissen des Falstaff Young Talents Cup 2020 Kategorie Gemüseküche. Teil der Jury waren unter anderem Stars der Branche wie Paul...

Die besten Nachwuchs-Bartender der Branche

Ein Blick hinter die Kulissen des Falstaff Young Talents Cup 2020 Kategorie Bar. Teil der Jury waren unter anderem Stars der Branche wie Philipp M....

Eurogast launcht Bestell-App «Best.Friend» mit Trettl

Eine kulinarische Kooperation geht Eurogast mit Roland Trettl ein: Mit Oktober 2020 wird der Koch das neue Gesicht für den Großhändler und unterstützt...

Labvert gewinnt «Best of Interior 2020» Award

Der erste Preis, und damit einer der begehrtesten Wohndesign-Awards, wurde an Stephan Vary und sein Wiener Büro für das Projekt «Die ultimative...

Städtetourismus: Lösungsansätze und Ausblick

Covid-19 hat den Hoteliers viel abverlangt – in den Städten ist die Situation nach wie vor angespannt. Kreative Ansätze sind gefragt. Dekker und...

Auf der Jagd: Rezepte von Antoniewicz und Maurer

Ein Plädoyer für mehr Bauchgefühl in der Küche, abseits der altbekannten Pfade. Heiko Antoniewicz und Ludwig Maurer widmen sich dem Zusammenspiel der...

Rote Bananen für Abwechslung und Farbe

Die beliebte Tropenfrucht in außergewöhnlichem Gewand: rote Banane.

Zero Waste: Leere Bio-Tonnen sind die Zukunft

Gutes Tun und damit auch noch Geld sparen: PROFI zeigt, dass leere Bio-Tonnen nicht nur ethisch vorbildlich, sondern auch Budget-freundlich sind.

Kritik der Woche

Restaurant der Woche: Lindenhofkeller
Zur Restaurant Kritik

Rezept der Woche

Krautrouladen – Sarma mit Wildschwein
Zum Rezept

Tipps für ein Genuss-Wochenende im Saarland

Das kleine Saarland strotzt vor Michelin-Sternen. Und die Liebe der Saarländer zu gutem Essen und Trinken spiegelt sich überall.

Long Weekend: Apulien im Trend

Übernachten in alten Landhäusern, Köche, die über offenem ­Feuer kochen, Gerichte, die nach guter Tradition schmecken. Tipps für ein Wochenende in Apulien.

Die Lagunen-Diva Venedig

Durch die typisch verwinkelten Gassen Venedigs ist der Falstaff geschlendert, um die besten Reise-Tipps zu finden.

Brüssel: Genuss bis zum Umfallen

Belgiens Hauptstadt ist eine kulinarische Weltstadt, die dem neugierigen Esser alles bietet. Ein fröhlicher Streifzug durch eine weithin unterschätzte »Fressmetropole«.

Alpe-Adria-Region: Genuss mit Weitblick

Gemeinsamen kulinarischen Wurzeln und länderübergreifenden Landschaften: Das sind die Zutaten für einen genussreichen Ausflug, der uns von Kärnten über Ljubljana nach Triest führt.

Haute Cuisine im Schnee: Zillertal

Umringt von Dreitausendern bietet das Zillertal ein einmaliges Panorama. Und auch die Hotelerie und Gastronomie überzeugt.

Wege zum Wein: Best of Toskana

Zwischen Florenz und Siena liegt mit dem Chianti eines der reizvollsten Weinbaugebiete Italiens. Hier hat der Chianti Classico seinen Ursprung – aber es gibt hier noch wesentlich mehr zu entdecken.

Island: Exote des Nordens

Ausgeprägte Jahreszeiten, die isolierte Lage und eine komplexe, archaische Sprache machen Island zu einem Land der Extreme. Die vulkanische Landschaft prägt nicht nur den Lebensstil, sondern auch die Essgewohnheiten. Wer sich durch Island kostet, den erwarten Spezialitäten mit langer Tradition sowie mutige Experimente mit der neuen nordischen Küche. Eine Kostprobe der Hauptstadt Reykjavík und darüber hinaus.

Wasser-Reich: Salzburgs Seen und Flüsse

Die kristallklaren Seen, Bäche und Schluchten im SalzburgerLand garantieren Erholung, Abenteuer und Genuss.

Regionalporträt Rheinland-Pfalz

Man kann durch die Pfalz reisen und überall Spuren der alten Republik finden. Oder man schaut hinter die Kulissen und entdeckt Menschen und Geschichten, die man hier nie vermutet hätte.

Köstliches Salzburg: Flachau und Filzmoos

Mit 270 Liften und 760 Pistenkilometern zählt die Region zu einer der angesagtesten Orte zum Skifahren. Kulinarische kommt man hier auch nicht zu kurz.

Weinreise-Tipps: Idylle am Eisenberg

Gut versteckt im Süden des Burgenlands reifen an sonnenverwöhnten Hängen besonders mineralische und finessenreiche Rotweine der Sorte Blaufränkisch. Und auch der sagenumwobene Uhudler ist hier zu Hause.

Rom: Gourmet-Kurztrip in die ewige Stadt

Noch immer ist der beste Koch Roms ein Deutscher. Und noch immer ist das Angebot an guten Restaurants nicht in der Top-Liga zu finden. Dafür gibt es erlebenswerte Lokale im mittleren Segment.

Eine Weinreise entlang den Ufern des Main

An den Ufern des Mains liegen wunderschöne Städte und Landschaften, man findet Weinkultur und Kulinarik noch und noch. Und die Franken selbst? Stehen im Ruf der Knorrigkeit – doch in Tat und Wahrheit sind sie Genießer mit Witz und Gemüt.

Tokio – Ein kulinarisches Universum

Dass man sich auf die Zubereitung von frischem Fisch und teurem Rindfleisch versteht, ist bekannt. Doch Japans Hauptstadt kann viel mehr und ist ein einziger Himmel lustvoller Nahrungsaufnahme.

Polen: Ein Weinland entdecken

Vermehrt beweisen polnische Winzer, welche beeindruckende Weinqualität in ihrem Land entstehen kann.

Long Weekend in Zürich

Zürich is a melting pot where time-honoured cultural institutions and urban flair meet and culinary innovators rub shoulders with cooking grandees.

Dänische Südsee: Luxus im hohen Norden

Stimmungsvolle Restaurants, lokale Zutaten und Getränke sowie reizvolle Hotels versprechen Genuss mit Hygge-Flair – vom Stadtleben in Odense bis zur romantischen Nachbarinsel Ærø.

Long Weekend in Tokio

Tokio ist nicht bloß eine Stadt, sondern ein eigenes Universum. Wir erkundeten die Metropole an einem langen Wochenende.

Schenken Sie Genuss

Verschenken Sie ein Jahresabo mit 10 Ausgaben des Falstaff Magazins Print & Digital und erhalten Sie ein «12 Gourmet Weekends» Buch.

Preis: CHF 107.-
(inkl. Versand und MwSt.)

Jetzt bestellen

Aktuelles Magazin

Aktuelles Falstaff Magazin
Das neue Falstaff Magazin!

Vorschau: So wird der Weinjahrgang 2022 – Vordenker: So tickt der beste Patissier – Vorzüglich: Merlot aus dem Tessin

Mehr erfahren

Corso

91 Punkte, Sankt Gallen

Markus Schenks kulinarische Heimat sind die Alpen. Die Lieferanten und Produzenten der verwendeten Rohprodukte sind klar deklariert, was nun mit dem Signet von «Swisstainable» honoriert wurde. Grossartig ist die Weinkarte mit einer Vielzahl von Gewächsen abseits des Mainstreams.

Löwen Fraubrunnen

85 Punkte, Fraubrunnen

Der «Löie» Fraubrunnen legt seit der ersten Stunde sein Hauptaugenmerk auf regionale und einwandfreie Produkte. Durch die Liebe zu ­Lebensmitteln, gepaart mit Innovation und Kreativität, entstehen ­einzigartige, kulinarische Gerichte, die die vier Jahreszeiten abbilden.

Ristorante Asia | Ascona

88 Punkte, Ascona

Das Seven Asia lädt ein zu einer kulinarische Reise nach Asien. Die Speisekarte bietet Sushi und Sashimi, authentisches Thai-Curry, Dim Sum und viele weitere Köstlichkeiten. Die Gerichte werden mit grösster Sorgfalt und fachmännisch von kompetenten Küchenchefs zubereitet.

Siebzehn84

88 Punkte, Tinnum (Sylt)

Im heimeligen Restaurant trifft man auch Insulaner, denn Holger Bodendorf ist einer der Kochstars von Sylt. Seine bodenständig-kreativen Gerichte sind für alle Gaumen ein geschmackliches Highlight.

Wirtshaus im Hotel Neusacherhof

Weißensee

Die Wahrheit liegt auf dem Teller »Man darf nie vergessen, dass Kochen ein Handwerk und eine Kunst zugleich ist. Es ist in beiden Dingen die Einfachheit, die der Perfektion am nächsten kommt« Mit der Neueröffnung des »Wirtshaus by Stefan Glantschnig« im Neusacherhof sind neu interpretierte Klassiker A-la-Carte oder im Gänge-Menü für Jedermann bzw. -frau zu gehobenen, aber den qualitativen Lebensmitteln angepassten Preisen erhältlich. Der Neusacherhof ist ein kleines, aber feines Boutiquehotel am Weissensee. Die 16 charmanten Zimmer & Suiten, inklusive zwei Panorama Appartements im Dach, bieten jeglichen Komfort. In den großzügigen und schön gestalteten Räumen auch des über 300m² Wellnessbereichs wird Wohlfühlen und Entspannung leicht gemacht. Das Herzstück ist der 80m² große Raum am See. Ein Kraftplatz und Ruheort zugleich, der in Ergänzung zu den anderen Räumlichkeiten eine gelungene Verwirklichung des Wunsches ist, zu einer schönen und erholsamen Zeit am Weissensee beizutragen. Der traditionsreiche Altbestand wurde, von Jänner 2018 bis Juni 2020, komplett renoviert und mit der Sommersaison im Juni 2020 eröffnet. Das Haus trägt die gestalterische Handschrift eines gebürtigen Weissenseers (Architekt Günther Domenig) und spiegelt auch seitens der Materialität harmonisch die Umgebung wider - Natur pur. Auf Nachhaltigkeit wurde besonders Wert gelegt und von Anfang an auf regionale und biologisch kontrollierte Lebensmittel gesetzt. Die Begeisterung der Sommersaison Gäste bestärkt uns in unserer Ausrichtung, die wir auf alle Fälle ausbauen möchten. Ebenso gab es vor allem von unseren Hausgästen positive Resonanz für unser angeschlossenes Wirtshaus mit ungefähr 70 Sitzplätzen. Mit dem Seminarraum am See haben wir einen Raum geschaffen, der durch seine unmittelbare Nähe zum Wasser und seinem Freiraum zu Visionen und deren Umsetzung einlädt. Die Nutzungsmöglichkeiten sind das ganze Jahr über vielfältig: von Strategieseminaren und Schulungen über Yoga- und Tanzkursen bis hin zu Events wie Hochzeiten oder anderen Feiern.

Alte Feuerwache – Podobnik’s Restaurant

86 Punkte, Würselen

Ausgezeichnet und ambitioniert: Kurt Podobnik lädt in Würselen am Abend zu einer Menüreise ein. Zum Lunch gibt es Spezialitäten à la carte in legerem Ambiente. Auf den Service wird viel Wert gelegt.

Restaurant Zirbe im IMLAUER Hotel Schloss Pichlarn

86 Punkte, Aigen im Ennstal

So hochwertig wie der Alpenchic des Interieurs kommt auch die regional-kreative Küche auf den Tisch. Beste heimische Produkte sind die Basis. Und unbedingt die steirischen Gebirgsgarnelen probieren!

Frierss Feines Haus

89 Punkte, Villach

Mittags füllt sich das Haus rasch – so gut (und günstig) lässt sich in Villach kaum woanders um diese Uhrzeit essen. Abends kocht Patrick Pass in seinen Genussmenüs dann noch größer und feiner auf.

Landgasthof Adler

85 Punkte, Rosenberg

Der Adler fliegt wieder – Tradition und Moderne vereint in Rosenberg Das Kultlokal Landgasthof Adler in Rosenberg hat seit Februar 2022 wieder seine Pforten geöffnet. Pächter und Küchenchef Michael Vogel drückt dem Lokal seinen Stempel auf und bietet eine bodenständige und raffinierte Küche. Ende des Jahres 2016 ging mit Josef und Marie-Luise Bauer eine Ära zu Ende. Nach zahlreichen Jahren in der Spitzengastronomie mit unzähligen Auszeichnungen haben sie sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Seit Anfang 2022 wirkt Familie Vogel im Adler. Küchenchef Michael Vogel stammt aus Oberrot, rund 40 Kilometer von Rosenberg entfernt. In seinem Elternhaus drehte sich schon seit frühester Kindheit alles um die Natur, Tiere und die Jagd. Als Jäger erlernte Michael Vogel den respektvollen Umgang mit Tieren und allem, was die Natur auszeichnet. Während seiner verschiedenen Stationen lernte Michael Vogel auch den Adler von der Pike auf kennen. In den Jahren von 2015 bis 2016 arbeitete er als Chef de Partie Hand in Hand mit Josef Bauer und kam hierdurch sehr stark mit dem typischen Flair, das den Adler seit jeher auszeichnet, in Berührung. Die letzten Jahre verbrachte Michael Vogel in der Casa Caminada/Schloss Schauenstein und lernte die Gourmetküche unter dem Schweizer Drei-Sterne-Koch Andreas Caminada noch einmal aus einem anderen Blickwinkel kennen. Dieser Erfahrungsschatz bestimmt nun auch die Küche im Landgasthof Adler. Michael Vogel steht für hochwertige Gerichte mit regionalem Bezug. Hierbei spielt auch das Wild aus der eigenen Jagd eine große Rolle. Der Adler wäre aber nicht der Adler ohne die alten Klassiker von Josef Bauer: Der legendäre Zwiebelkuchen oder Bodenständiges wie Käsespätzle, Rahmgulasch oder Maultaschen. Aber auch Raffiniertes wie Champagnerkutteln oder Rote Beete, Blumenkohl und pochiertes Ei. Neben einem 3- oder 4-Gang-Überraschungsmenü bietet die Speisekarte für jeden Geschmack etwas. Genauso wie die ambitionierte Weinkarte, die kontinuierliche ausgebaut wird. Der Service wird geleitet von Michaela Vogel. Mit viel Fingerspitzengefühl und Charme sorgen sie und ihr junges Team für eine herzliche und stimmungsvolle Atmosphäre. Im Adler selbst wurde behutsam nur das Nötigste angepasst. Die unverkennbare Linie mit Designklassikern aus der Bauhauszeit kombiniert mit hellem Fachwerk und dem einzigartigen Farbkonzept ist nach wie vor stilprägend. Übrigens: Im hauseigenen Lädle bietet Familie Vogel eine Auswahl an selbstgemachten Produkten wie z.B. Müsli und den seit 2017 im Adler gebrannten Sturzflug-Destillaten Gin, Whiskey und Kräuterbitter. Ergänzt wird das Sortiment durch wechselnde Highlights lokaler Produzenten.

Bareiss

98 Punkte, Baiersbronn

Baiersbronn ist ein Zentrum für kulinarische Hochkultur, das Bareiss setzt dabei Akzente. Denn Küchenchef Claus-Peter Lumpp ist Garant für internationale Spitzenküche auf konstant höchstem Niveau.

Sailer

84 Punkte, Innsbruck

Mitten in der Stadt und einer langen kulinarischen Tradition verpflichtet. Heimische Klassiker, wie ein formidables Gröstl, finden sich ebenso auf der Karte wie – selten genug – gsottenes Kalbszüngerl.

Ötztaler Stube im Hotel Das Central

92 Punkte, Sölden

Kulinarisches Erleben wird großgeschrieben: aufwendig gestaltete Teller, feine Akkorde und Nuancen. Die alpine Küche zeigt sich von ihrer besten Seite – auch die Weinauswahl kann sich sehen lassen.

Kumar's Kitchen

85 Punkte, Wien

Kumar’s Kitchen – Palais Restaurant Gehobene Indische Küche trifft Barock Wenn indische Vielfalt, Tradition und Farbe auf Noblesse und höchste Qualität mit europäischem Touch treffen, dann entsteht ein geschmacksintensives Genusserlebnis, welches sich in den prächtigen Räumlichkeiten der Wiener Breitenfurter Straße 213 genießen lässt. Die Liebe zum Detail ist dabei das Geheimnis zum Erfolg eines jeden Gerichtes in Kumar’s Kitchen, welches nicht nur für ausgezeichnete Speisen, sondern auch für lebensbejahende Stimmung sorgt und die Herzen der Gäste erobert. Vom charmanten Service, beeindruckendem Ambiente bis hin zur verfeinerten Version der traditionellen Speisen sorgt alles für ein stimmiges Wohlfühlerlebnis. Kumar's Kitchen bietet somit ein kulinarisches und exklusives Erlebnis, das sich durch Geschmack, Innovation, Atmosphäre und Service auszeichnet. Kumar's Kitchen ist das erste Indische Palais-Restaurant in Wien/Österreich. Kumar's Kitchen steht für gehobene Kulinarik auf Hauben Niveau, einer Liaison aus internationaler Nouvelle Cuisine und Indian Aroma Food. Gourmet-Entertainment für alle Sinne -> »Wir wollen alle Sinne unserer Gäste ansprechen«. Neben dem Gaumen kümmern wir uns auch um den Genuss für die Ohren. Pianistin Sayoko A. begleitet mehrmals im Monat die Gäste mit klassischer Musik durch den Abend“. Jede Speise wird bei uns individuell frisch zubereitet und somit können Sie ihren gewünschten Schärfegrad selbst bestimmen - angeboten wird von »leicht scharf« bis »indisch scharf«. Während dem Essen und dem Genießen des Champagners fühlt man sich im Prachtsaal wahrlich wie ein/e Kaiser/in. »Feiern Sie mit uns im Kumar’s Kitchen.« Für Veranstaltungen & Events bieten wir Ihnen gerne auch internationale Speisen der Wiener-, der Italienischen- und der Asiatischen- Küche an. Die extravagante Location kann samt unserem Catering gebucht werden u. a. für Firmenfeiern, Seminare, Meetings, Produktpräsentationen, Weihnachtsfeiern, Geburtstage und unvergessliche Hochzeiten. Der Prachtsaal bietet Platz für 80 Personen und weitere 70 im mediterranen Gastgarten. Neben dem Genusserlebnis im Prachtsaal selbst, werden Caterings auf Spitzenniveau in Wien und Umgebung angeboten. Der über 100 Jahre alte Saal, welcher an die Kaiserzeit erinnern lässt, ist der ideale Ort für Ihre Feier und Ihren ganz besonderen Tag. Teilen Sie uns ihre Wünsche mit uns wir finden eine maßgeschneiderte Lösung für Ihr Event, Ihre Feier oder Veranstaltung. Wir freuen uns über Ihren Besuch.

Die Weinbank – Restaurant

98 Punkte, Ehrenhausen

Gleich rechts beim Eingang findet sich die Gourmetabteilung, in der Gerhard Fuchs die Geschmäcker der Region auf höchstem Niveau kombiniert. Sommelier Christian Zach ist einer der Besten seines Fachs.

Mangold

94 Punkte, Lochau

Am Hotspot des Bodenseeraums setzt Mike Schwarzenbacher samt Team immer neue Maßstäbe: Mit eingelegten Pilzen, fermentiertem Gemüse und frischen Top-Zutaten aus der Region wird großartig aufgekocht.

Hugos Restaurant im Hotel InterContinental Berlin

90 Punkte, Berlin

Westberlin rules! Das Hugos im 14. Stock des legendären InterConti pfeift auf Hipness. Küchenchef Eberhard Lange legt seinen Schwerpunkt lieber auf edelste Produkte und bestes, erfahrenes Handwerk.

Fischerwirt

81 Punkte, Nußdorf

Was will man speisen, wenn man in Nußdorf am Attersee urlaubt? Fisch natürlich. Beim Fischerwirt schmaust man Forellen, Saiblinge oder Reinanken besonders gut. Ganz klassisch mit Petersilerdäpfeln.

Kirchenwirt Diersbach

80 Punkte, Diersbach

Es sind schon kleine Kunstwerke, die Daniel Hutsteiner auf dem Teller präsentiert. Nur vom Anschauen allein wird man nicht satt, darum kosten: Wie wär’s mit Stör aus Salzburg oder Backhendl im Nest?

La Trattoria

Seefeld in Tirol

Dolce vita im Herzen von Seefeld Echter Italienischer Genuss, authentisch, simpel und doch so geschmackvoll. Das alles und noch viel mehr verspricht der Italienische Genusshotspot in Seefeld. Klassiker der italienischen Küche, Altbewährtes neu interpretiert, aber auch die ein oder andere Eigenkreation bestätigen einmal mehr, dass ein echtes Italienisches Restaurant auch ohne Pizza überzeugen kann und mit erstklassigen Zutaten auch noch so simple Gerichte für kulinarische Höhenflüge sorgen. Wo Italien draufsteht, ist auch Italien drin Der italienische Nudelprofi Domenico und der Fleisch- und Fischspezialist Dragan wissen genau, welche Produkte sie in ihrer Küche verarbeiten. Von kleinen regionalen Produzenten in Italien bis hin zu heimischen Lieferanten aus Tirol: Es zählt nur eines, die Qualität und der Geschmack müssen stimmen. Beide Küchenchefs sind bereits seit einigen Jahren Teil des Marcati Teams. Kaum ein anderes Küchenduo schafft es derart gekonnt die Zwiebeln aus Tropea oder eine echte 'Nduja aus Kalabrien mit regionalen Produkten wie Tiroler Speck oder regionalem Rindfleisch zu kombinieren. Alles in allem ist die La Trattoria direkt neben dem Casino in Seefeld sicherlich ein kulinarischer Hotspot, den es definitiv zu entdecken gilt. Buon appetito.

Restaurants

Durchsuchen Sie unsere Datenbank und nutzen Sie die umfangreichen Filtermöglichkeiten.

Zur Suche

Pestoschnecken

Schnell zubereitet sind diese Blätterteigschnecken eine perfekte Begleitung zum Campari Aperitivo.

Goldhirse-Brombeerbowl

Power-Food für einen fruchtigen Start in den Tag oder perfekt als Lunch, wenn es im Büro oder Home Office mal wieder stressig zugeht.

Asbach Brownie

Julian Kutos interpretiert den schokoladigen US-Klassiker neu – mit einem Hauch des beliebten deutschen Weinbrands.

Schokolade-Bieramisu

Kreativ interpretierter Klassiker aus Italien, der durch dunkles Bier eine ganz besondere Note bekommt.

Salat von gerösteten Champignons, Babyspinat, Harissa und Pekannüsse

Frühling im Orient schmeckt vorzüglich. So auch dieser Salat – kreiert von den Köchen des Restaurants »Habibi & Hawara«.

Burger mit Asia-Touch

Die Burger-Brötchen werden selbst gebacken und auh der Senf wird für diese asiatisch inspirierte Burger-Variation selbst gemacht.

Lammschulter in Heu gebacken

Zum Ende der Fastenzeit darf das Opferlamm geschlachtet werden. In diesem Rezept wird es in Heu gebrannt, was für tolle Raucharomen sorgt.

Baked Ziti aus »The Sopranos«

Pasta als Seriendarsteller: In »The Sopranos« spielt dieser Nudelauflauf mit reichlich Käse und Tomatensauce eine fast prominente Rolle.

Sardinen mit kandierten Zitronen und Artischocken

Ana Roš aus dem »Hiša Franko« wollte ursprünglich Diplomatin werden. Zum Glück hat sie sich doch für die Küche entschieden. Ein Rezept aus ihrer...

Huhn / Gemüse / Reis

Leicht und lecker – so lautet das Motto bei dieser asiatisch angehauchten Kreation von Constantin Fischer.

Frühlingssuppe mit Pesto

In diesem Rezept wandern Spargel, Fenchel und weiße Bohnen in einen Topf und werden zu einer aromatischen Suppe, die mit Pesto abgerundet wird.

Pasta all' Amatriciana

Eine traditionelle Pastasauce, die mit wenigen Zutaten auskommt und im Handumdrehen zubereitet ist.

Tiroler Kaspressknödel

Schmeckt nicht nur auf der Alm: Die berühmten Tiroler Kaspressknödeln – wir verraten wie sie gelingen.

Wildentenbrust, Chicorée, Hagebutte & vegetarische Jus

Für alle Wild-Fans: Ein Wildentenrezept von Daniel Archilles, zuletzt Restaurant »reinstoff« in Berlin.

Kürbis-Burger auf Kartoffelstroh

Diese Laibchen mit Faschiertem und Kürbis lassen sich je nach Anlass unterschiedlich dekorieren ? zum Beispiel als Spinne zu Halloween!

Pork Fillet with Wild Garlic, Lentils and Broccoli

The wild garlic gives the pork a spring-like touch

Pasta Alfredo mit weißen Trüffeln

Nichts ist romantischer als selbstgemachte Pasta. Mit diesem luxuriösen Rezept zum Traumdate.

Spaghetti All'astice

Der Küchenchef Davide Terraneo vom Zürcher »Conti« bereitet seine Spaghetti mit viel Leidenschaft und frischem Hummer zu.

Plachuttas Kaiserschmarren

Schon der Kaiser wusste es: Dieser Mehlspeis-Klassiker ist weit über Österreichs Grenzen hinaus bekannt und beliebt.

Wein der Woche

93 Punkte

Sassi Grossi

Gialdi Vini SA, Kanton Tessin, Schweiz

Victoria Bar & Terrasse | Victoria-Jungfrau Grand Hotel

94 Punkte, Interlaken

Die Victoria Bar bietet vom Kaffee bis zum Digestif alles, sie hat für jede Tageszeit das passende Angebot. Die edle Atmosphäre bietet den ­perfekten Hintergrund für eine Auszeit und auf der Terrasse geniesst man die gut sortierte Auswahl an Getränken und Barfood vor einer ­beeindruckenden Kulisse.

Seebar | KKL Luzern

87 Punkte, Luzern

Ob vor einem Konzert, danach oder einfach so, der Besuch in der ­Seebar im KKL ist immer lohnenswert. Direkt am Ufer des Vierwaldstättersees gelegen, gibt es hier eine gut sortierte Getränkekarte mit Cocktails und erlesenen Weinen, abgerundet durch ein spannendes ­Angebot alkoholfreier Getränke.

Bibliothek Bar

91 Punkte, Basel

Die Bibliothek-Bar ist ein Ort des Austauschs für Menschen aller ­Hintergründe. Sie schätzen die entspannte, puristische Atmosphäre und die grosse Getränkeauswahl. Gegen den Hunger gibt es Poké-Bowls. ­Regelmässig finden auch Tiki-Abende statt, wo exotische Tiki-Cocktails zelebriert werden.

The Paris Club Rooftop-Bar im 25hours Hotel

91 Punkte, Düsseldorf

Aus der stylishen Bar in der 17. Etage können die Gäste einen Traumblick über die Rheinmetropole genießen – in der Hand einen Drink »made in France«. Hochklassige Highballs stehen auf der Karte, ebenso wie Spitzenweine und Top-Champagner. Hinter dem Konzept steht Hamburgs Top-Barkeeper Jörg Meyer.

Miles Bar | Landhaus Stricker

91 Punkte, Sylt

Die schicke, gestylte Bar im Landhaus Stricker hat nicht nur urbanes Flair, Holger Bodendorf legt auch besonderen Wert auf ein gut sortiertes Angebot aus der internationalen Barszene. Bemerkenswert sind die Longdrinks mit Gin, die große Auswahl an Cognacs und die erstklassigen Signature Drinks!

Bar Buena Vista Club

89 Punkte, Rust

Es gibt Faktoren, die für die Behaglichkeit einer Bar bedeutend sind: der gelungene Grad an schummrigem Licht, der perfekte Anteil an Holz­elementen und natürlich die deliziösen Drinks. Zudem ist die ­Liebe zum geschnitzten Detail vorhanden und die namentliche »Buena Vista« kommt nicht von unbestimmt.

Émile im Hilton Vienna Plaza

89 Punkte, Wien

Im Art-déco-Haus am Ring mixt das mit Fliege und Hosenträgern ­ausstaffierte Barpersonal angemessen-exquisite Drinks, die hochwertig sind, ohne altbacken zu sein: Für den »Émile Sbagliato« trifft Bourbon auf Grand Manier und Prosecco, die »Lazy Lemonade« erfrischt ­wiederum mit Gin und Weizenbier.

Bar El Circo im Europa-Park Hotel Resort

89 Punkte, Rust

Man könnte meinen, Themenbars seien Geschmackssache. Wem, ­wiederum, hat Zirkus im Kindesalter etwa nicht gefallen? Hier werden bunte Kinderträume mit farbigen Drinks für Erwachsene vermengt und am Ende ist es ganz egal, ob es um Karussell oder Cocktail geht: Zum Schluss will man immer »noch eine Runde«!

Schlossbar Charly Walker im Hotel Schloss Velden

90 Punkte, Velden am Wörther See

Benannt ist die Bar nach Billa-Gründer Karl Wlaschek, der hier unter seinem Künstlernamen Charly Walker gerne sein beachtliches Talent am Piano unter Beweis stellte. Tolle Signature Drinks, von denen der »Cinema Sour« hervorzuheben ist. Inhalt: Rum, Karamellsirup, ­Zitronensaft, Eiweiß und Popcorn.

Spirit of St. Louis im Europa-Park Hotel Resort

89 Punkte, Rust

Wenn es in Großstädten die sogenannten »Bartenders-Bars« gibt, ist es im Europa-Park definitiv diese Bar. Auf der Terrasse sitzend und mit Leuchtturm in Sicht, ist eine Hummersuppe wegweisend für den Abend, zudem steht eine auffällige Auswahl an gereiften Spirituosen in Neu-England-Flair zur Wahl.

Les Fleurs du Mal

97 Punkte, München

»Worüber man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen«, gilt erst dann, wenn der Hausherr und Hofmeister Münchens sowie der mondäne Tresen im Diesseits nicht mehr walten, wüten und dem Bonvivant mit ausreichend bösen Blumen selbst Baudelaire in Erscheinung bringen. Wittgenstein muss somit warten.

Alpinbar

91 Punkte, Großarl

Lässige Eleganz versprüht die Cocktailbar im Luxushotel der Familie Hettegger. Spritzer-Varianten und hausgemachte Alpinsirups überzeugen genauso wie Barklassiker und die große Ginauswahl. Zweifelsohne ein Highlight: zwölf Signature Cocktails, etwa »Erdapfel 2.0« mit hausgemachtem Bergapfel-Shrub.

Bar Freiraum im Hotel Puradies

89 Punkte, Leogang

Außergewöhnlich ist hier nicht nur die Architektur: Die »Alps Inspired«-Drinks überzeugen mit Aroma und Ideenreichtum, etwa der »Black Gimlet« mit Gin und Aktivkohle. Besonders beliebt: der haus­eigene »Mattari Gin« mit lokalen Bio-Botanicals – ihn gibt’s auch als Cocktail im Porthole für zwei Personen.

Sky

92 Punkte, Wien

Wer sich in die Erschöpfung geshoppt hat, sollte hier die Batterien ­wieder aufladen. Auf einer der schönsten Dachterrassen der Innenstadt werden nämlich durchaus fantasievolle Drinks gemixt: der »Sky ­Garden« mit hausgemachtem Basilikumlikör etwa. Auch die Spritzer-Variationen erfrischen bestens.

Stanglwirt Hotelbar auf der »Tenne«

89 Punkte, Going

Ein »Fichte Tonic« mit US-Whiskey und hausgemachtem Walnuss­likör? Oder einen »Almsmash« mit Tanqueray und Basilikumsirup? Die Wahl fällt schwer bei den hervorragenden Signatures der berühmten Bar. Im ehemaligen Heu- und Getreidespeicher trifft man sich zum genussvollen Abendeinläuten oder -ausklang.

Comodo

87 Punkte, Kottingbrunn

Ob Gin, Wodka oder Whisk(e)y – die Getränkekarte bietet einen guten Mix. Beliebt sind die Cocktails von herb oder süß bis hin zu cremig wie der »Banana Colada«. Groß ist die Shisha-Auswahl. Für den kleinen Hunger gibt es Tortilla oder kreative Toastvariationen. Man kann auch einen Grillplatz mieten.

Truth & Dare

93 Punkte, Wien

Die sommerliche Dachterrassen-Dependance hat den Cocktails von David Kranabitl und Dominik Möller mehr Sichtbarkeit gegeben. Gut so! Denn das Team um die Qualitätsfanatiker erfreut nicht nur mit ­wöchentlich wechselnden »Minis« die Geschmackspapillen. Und zwar von Kennern ebenso wie vom Partyvolk.

Kleinod Stadtgarten

89 Punkte, Wien

Das Lokal direkt im Stadtpark bietet eine gute Mischung aus Trubel und Entspannung im Grünen. In den Gläsern geht es erfrischend zu: Hugo-Variationen (zum Beispiel mit hausgemachtem Himbeer-­Physalis-Weißer-Tee-Sirup) oder Brombeer-Mojito schmecken, die ­Auswahl an Highballs und Spirits stimmt auch.

Imperial Bar Wien

87 Punkte, Wien

Viel mondäner kann man seine Cocktails nicht schlürfen als unter den gewaltigen Lustern des historischen Salons in den samtbezogenen ­Fauteuils. Dass dabei nur Hochwertiges und von Experten Zubereitetes in die Gläser kommt, versteht sich fast von selbst. Jeden Freitag lauscht man außerdem Live-Jazz.

Cocktailbars

Durchsuchen Sie unsere Datenbank und nutzen Sie die umfangreichen Filtermöglichkeiten.

Zur Suche

Jetzt neu

Falstaff jetzt neu
Falstaff Travel Book: Gourmet Weekends

Von Rom bis Stockholm: Über 200 Seiten kulinarische Reisetipps für Ihren nächsten Urlaub!

Mehr erfahren

Event-Tipps

30
Jun
2022
»Estates & Wines« meets Riedel im »The Grill«

Genießen Sie am Abend des 30. Juni die legendären Icon Wines aus dem Hause Moët Hennessy präsentiert...

30
Mär
2023
Zürich: Expovina Primavera startet im März

Die 17. Frühlings-Weinmesse Expovina Primavera findet vom 30. März bis zum 6. April 2023 im Puls 5...

31
Mär
2023
Dorotheum und Falstaff: Die grosse Oster-Weinauktion 2023

Weinraritäten zum absoluten Schnäppchenpreis mit knapp 1.000 Lots – Bis 19. April 2023 können Sie...

19
Mai
2023
Baden-Baden Wein- & Gourmet-Festival by Falstaff

Vom 19. bis 21. Mai 2023 veranstaltet Falstaff gemeinsam mit Baden-Baden Events das »Baden-Baden...