-
Almen: Genussvoller BodenRund zwanzig Kilometer von Bozen entfernt liegt die grösste Hochalm Europas. Die Seiser Alm bietet genussvolle Erlebnisse, gespickt mit Mystik und Tradition.
-
Architektur: Modernes WaadtlandDas Nordufer des Genfersees und allen voran die Stadt Lausanne sind seit jeher ein Anziehungspunkt für Bauherren mit grossen Visionen.
-
Best of: Fein, feiner, FeinkostKaviar, Hummer, Charcuterie und Champagner: Feinkostgeschäfte locken mit exklusiver Fülle. Egal ob grosse Delikatessabteilung im Warenhaus oder kleine Comestibles – wir Schweizer sind, was das Angebot, betrifft verwöhnt.
-
Best of: Gin & TonicGin & Tonic ist nur vermeintlich ein einfacher Drink. Wer wahllos drauflosmischt, verpasst etwas. Falstaff hat Zürcher Gins verkostet und zu jedem einen passenden Tonic-Partner gefunden.
-
Die jungen Wilden: Zürcher Gastro-NachwuchsDie Gastroszene in Zürich ist bekannt für ihre Innovationskraft. An kreativem Nachwuchs mangelt es der Foodmetropole nämlich nicht.
-
Engadin: Im Tal der KöstlichkeitenDas Engadin spielt nicht nur landschaftlich, sondern auch im Gourmetbereich ganz vorne mit. Wir haben die besten Adressen besucht.
-
Food Pairing: Das passt zu Bistecca alla FiorentinaDer toskanische Klassiker kommt traditionell auf den Grill. Welche Weine dazupassen, verraten Ihnen zwei ausgewiesene Weinprofis.
-
Food Pairing: Das perfekte MistkratzerliAussen knusprig, innen saftig. Genau so muss ein Mistkratzerli sein. Küchenchef Antonio Pugliese vom Züricher «Ristorante Pulcino» verrät wie es gelingt. Welche Weine dazu passen, berichten zwei ausgewiesene Weinprofis.
-
Food Pairing: Eine wahre AugenweideNicht nur geschmacklich, sondern auch farblich macht der Tonno al Pepe aus der «Gerberstube» Eindruck. Dazu servieren unsere Weinprofis passende Tropfen.
-
Food Pairing: Fangfrisch und butterzartGebratene Forelle erhält durch aromatische Kräuter und Zitrone einen unvergleichlichen Geschmack. Zwei Spitzensommeliers empfehlen die passenden Tropfen dazu.
-
Food Pairing: Spaghetti RoyalEdler Hummer und bodenständige Spaghetti vereinen sich in diesem Rezept zu einem unwiderstehlichen Gericht. Dazu gibt es perfekt harmonierende Weine von Spitzensommeliers.
-
Kunsthaus Zürich: Mehr Raum für KunstMit dem Erweiterungsbau des Architekten David Chipperfield wird das Kunsthaus Zürich zum grössten Kunstmuseum der Schweiz. Galerien und Kreative zieht das ins unmittelbare Umfeld des Hauses.
-
Lang lebe die BeizSeit Jahren grassiert in der Schweiz das Beizensterben. Jahr um Jahr müssen mehr Betriebe schliessen. Im letzten hat sich die Lage sogar noch einmal verschlechtert. Grund genug die Beiz zu feiern.
-
Pairing: Das passt zu Gnocchi al RagùSie sind frisch, leicht und zergehen fast auf der Zunge: die Gnocchi von Küchenchef Marco Fontò aus dem Zürcher «Ristorante Amalfi». Dazu gibt es ein herzhaftes Ragù und Weintipps von zwei Schweizer Spitzensommeliers.
-
Schlemmen alla VeneziaVenedig – Treffpunkt der Kulturen und kulinarisches Füllhorn. Wir bringen Ihnen das venezianische Lebensgefühl nach Hause mit Linguine alla Veneziana und Tipps für die perfekte Weinbegleitung.
-
Top 10 Gastro-Neueröffnungen 2017Gastronomisch gesehen war das Jahr 2017 ein besonderes, selten wurde die Schweiz mit derart vielen, neuartigen Konzepten beglückt. Die spannendsten Neueröffnungen im Rückblick.
-
Unterwegs durch das WaadtlandOb «à pied» oder «à vélo» – zu Fuss oder mit dem Fahrrad, das Erkunden der vielfältigen Landschaften des Waadtlands ist Genuss pur.
-
Weinkeller für die WohnungNicht jede Wohnung bietet genügend Raum für die ideale Weinlagerung. Abhilfe schaffen Weinklima- und Temperierschränke – sie sind Weinkeller in Miniformat.
-
Wine Food Pairing: Das passt zu RindstatarMesser statt Fleischwolf: Ein gutes Rindstatar lässt die Herzen von Fleischliebhabern höher schlagen. Dazu empfehlen zwei Top-Sommeliers passende Tropfen.
-
Wine Food Pairing: Eine Pizza wie ein GemäldeChef Ricky Mohammad von der Zürcher «Santa Lucia Paradeplatz» verrät, wie die beliebte Pizza Michelangelo zu Hause gelingt.