-
»D-Bar«: Time for TravelDie Ladies and Gentleman der »D-bar« laden zu einer hochprozentigen Entdeckungsreise rund um den Globus. Nehmen Sie einen Cocktail-Reisepass als Erinnerung mit.
-
«El Celler de Can Roca» ist das beste Restaurant der WeltWorld’s 50 Best Restaurants: Das «Schloss Schauenstein» bleibt mit Rang 48 das beste Restaurant in der Schweiz.
-
«Frantzén» holt erstmals drei Sterne nach SchwedenDer neue Michelin-Guide «Nordic Countries» birgt eine veritable Sensation: Nun ist auch Schweden im kulinarischen Olymp angekommen.
-
«Mirazur» ist neue Nummer eins der WeltWorld's 50 best Restaurants-Show in Singapur: Mauro Colagreco triumphiert, «Noma» ist Zweiter, Andreas Caminada unter den «50 Best».
-
«Natürli»: Käse-Spezialitäten aus dem Zürcher Oberland«Natürli», die Vermarktungs-gemeinschaft von Fredy Bieri, sichert die Nahversorgung mit Käse-Spezialitäten aus dem Zürcher Oberland.
-
«Paul Bocuse» verliert seinen Drei-Sterne-StatusSeit 1965 wurde das französische Restaurant «Paul Bocuse» ununterbrochen mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet. Der neue Guide stösst ihn vom Thron.
-
«Pier 8716» ist wieder die beliebteste Location am WasserDas Restaurant am Zürichsee hat sich hauchdünn gegen die Villa Schweizerhof in Luzern durchgesetzt und wiederholt seinen Vorjahres-Sieg.
-
«under»: Europas erstes Unterwasser-RestaurantFOTOS: Fünf Meter unter Wasser dinieren – In Norwegen hat das erste europäische Unterwasser-Restaurant eröffnet.
-
150 Jahre Averna: una Festa SicilianaDas sizilianische Erbe des authentischen italienischen Amaros wird gefeiert: das ist Sommer im Glas, Lebensfreude und mediterrane Genusskultur.
-
30 Jahre Franciacorta: Silvano Brescianini im InterviewBiodiversität ist Antrieb für die Zukunft: Silvano Brescianini, Präsident des Konsortiums Franciacorta und Leiter des Weinguts Barone Pizzini, im Interview.
-
A-Nobis: Norbert Szigeti eröffnet neue SektkellereiFOTOS: Der burgenländische Sekt- und Champagner-Produzent hat eine eindrucksvolle Kellerei ganz nach seinen Wünschen gebaut.
-
Alberto Landgraf im Falstaff-InterviewDer brasilianische Koch-Shootingstar über soziale Aspekte und Garen mit Holzkohle.
-
Alfons Schuhbeck muss Insolvenz anmeldenDer populäre Fernsehkoch beklagt ausgebliebene Staatshilfen. Auf den zweiten Blick sind die Ursachen wohl vielfältiger: ein Verfahren wegen Steuerhinterziehung, eine vorangegangene Insolvenz und saloppe Buchhaltung spielen wohl auch eine Rolle.
-
Alles Gute zum 80er, Anton Kollwentz!FOTOS: Prominente Gratulanten erwiesen dem österreichischen Weinbaupionier die Ehre und stießen mit sagenhaften Wein-Ikonen aus dem Kollwentz-Keller auf ihn an.
-
Alvaro Palacios über Kultweine und TerroirsDer spanische Starwinzer plaudert mit Falstaff über seine Erfolgsgeschichte und Visionen.
-
Ana Paula Bartolucci im Falstaff-TalkDie Chandon-Kellermeisterin spricht im Interview über den neuen Sommerdrink Chandon Garden Spritz, den Weinbau in Argentinien und kulinarische Highlights ihrer Heimat.
-
Angelina Jolie trennt sich von Château MiravalDer Weltstar hat seinen Anteil des Provence-Châteaus mit Rosé-Expertise an die Stoli Gruppe verkauft. Über den Preis wurde Stillschweigen vereinbart.
-
Anton Bauer ist Falstaff Winzer des Jahres in ÖsterreichDie wichtigste Auszeichnung der österreichischen Weinszene geht an den Wagram, alle Sortensieger sehen Sie hier.
-
Aperol Spritz - das Original-RezeptEr ist das berühmteste Spritz-Getränk der Welt und für seine Freunde ist ein Sommer ohne Aperol Spritz kein Sommer.
-
Appleton präsentiert den ältesten Rum der WeltInterview mit Joy Spence, der Schöpferin des 50 Jahre alten Jamaica Independence Reserve.