
Zermatt: Erste Einblicke in das neue «CERVO Mountain Resort»

Corona: «Badrutt's Palace» schliesst bis auf Weiteres

Bordeaux: Sechs neue Rebsorten zugelassen
News Alle News anzeigen
Geniessen Wein Essen Reisen1990er: Die Bordeaux-Dekade des Jahrhunderts
40 Jahre Falstaff: Die Neunzigerjahre waren im Bordeaux eine Dekade des Umbruchs: Neuen Philosophien folgten neuartige Verarbeitungsmethoden.
Köstliche Rezepte mit erlesenen Weinen aus Portugal
Harmonisch abgestimmter Wein aus Lisboa macht klassische sowie mediterrane Gerichte zu absolut unvergleichlichen Genussmomenten die lange in...
Soave-Region wird um geografische Einheiten erweitert
VIDEO: Eine Gebietserweiterung um 361 Hektar ermöglicht ein zusätzliches Produktionspotenzial von fünf Millionen Flaschen. Das dazugehörige...
Bernkasteler Ring mit frischem Wind
Deutschlands älteste Weinversteigerungs-Gesellschaft «Bernkasteler» setzt auf die Jugend. Jüngster Zuwachs Kilian Schmitges im Interview.
Naturwein-Trend: Best of Österreich
Natural, Orange, Amphore: Alternativ produzierte Weine boomen. Und Österreichs Winzer spielen beim Trend um diese »rohen«, ungewöhnlichen Weine ganz...
Guide Michelin England: Zwei neue 3-Sterne-Restaurants
Zwei Londoner Betriebe wurden in diesem Jahr von Guide Michelin erstmals mit der Höchstwertung belohnt, der Österreicher Johannes Nuding verteidigt...
Neuer Küchenchef in der «Osteria Tre»
Nach dem Abgang von Sterne-Koch Flavio Fermi, übernimmt Vittorio Conte ab 1. April die kulinarische Leitung der renommierten «Osteria Tre».
Rezept des Tages: Hascheeknödel auf geschmortem Frischkraut
Spitzenkoch Harald Riedl präsentiert im Video seine wunderbaren Hascheeknödel auf geschmortem Frischkraut. Weintipp inklusive!
Guide Michelin Schweiz 2021 findet digital statt
Am 2. Februar gibt der Guide Michelin seine neueste Restaurant-Auswahl für die Schweiz bekannt: Die begehrten Michelin-Sterne werden aufgrund der...
Bäcker: Die neue Brot-Zeit
Brot wird heute wieder mehr denn je geschätzt: Kleine, innovative Bäcker, aber auch grössere Betriebe liefern wahre Delikatessen aus Kruste und Krume....
Die Top 4 Bukettsorten
Die vier Rebsorten Muskateller, Gewürztraminer, Rosenmuskateller und Scheurebe zählen mit ihrem intensiven Aroma zu den wichtigsten Bukettsorten.
Bukettsorten: Im Reich der Sinne
Bukettrebsorten sind aufgrund ihrer intensiven Aromatik äusserst beliebt. Doch Gewürztraminer & Co. sind viel mehr als reine Spassweine – wenn sie...
Restaurant der Woche: Anne-Sophie Pic
Neben einer Weltklasse Weinkarte bietet Anne-Sophie Pic in ihrem gleichnamigen Restaurant auch französische Küche der Spitzenklasse.
Staatsoperndirektor Bogdan Roščić im Falstaff-Talk
Im Interview erzählt der Chef der Wiener Staatsoper vom Essen in London und kulinarischen Sünden.
Mehr geht nicht: Die üppigsten Gerichte
Falstaff präsentiert ein Best-of üppiger Gerichte, denn manchmal wünschen sich auch Feinschmecker Opulentes am Teller.
Heiko Nieder: Sterneküche «to go»
Der Spitzenkoch des Zürcher Luxushotels «The Dolder Grand» bietet seine prämierten Kreationen in Form von Amuse-Bouche-Menüs als Take-Away an.
Helfrich-Familie kauft das Château du Tertre
Das prestigeträchtige Anwesen in Arsac bei Bordeaux war zuvor im Besitz der Jelgersma-Familie. PLUS: Verkostungsnotizen der 2018er.
Top 5 CBD-Rezepte für den Lockdown
Die beruhigende Wirkung des CBD-Öls ist genau das Richtige für den Lockdown. Wir zeigen Ihnen kreative Rezepte mit dem Hanfextrakt. Und: Ihre Meinung...
Cororna: Gastro-Unterstützung für Härtefälle
Nachdem der Bundesrat entscheidende Lockerungen bei der Härtefall-Regelung beschloss, können viele Kantone schnellere Hilfe für Gastronomiebetriebe...
Die Stunde Null für den österreichischen Wein
40 Jahre Falstaff: Der Weinskandal hätte zur wirtschaftlichen Katastrophe führen können, wurde aber die Geburtsstunde eines neuen Qualitätsanspruchs...
Top 6 Weine zu Hirsch
Das edelste Wild verlangt am Teller nach einer ebensolchen Weinbegleitung. Die Falstaff-Weinredaktion gibt Tipps für das perfekte Pairing.
Zermatt: «Ritz Carlton» plant neues Luxushotel
Fotos + Video: Es wird das erste «The Ritz-Carlton» in einem europäischen Skigebiet – mit direktem Blick auf das Matterhorn.
Torres: Aus Katalonien in die Welt
Kein spanisches Weingut besitzt international einen höheren Bekanntheitsgrad: Die Weine, die Familie Torres in Katalonien und anderswo erzeugt, haben...
Trauer um Benjamin de Rothschild
Der Milliardär, Bankier, Investor, Segler und Weingutsbesitzer aus dem französischen Zweig der Familie Rothschild verstarb am Freitag in der Schweiz.
Top 10 vegetarische Lieferdienste und Take-Aways
In der Schweiz gibt es eine Vielzahl an Restaurants die Gemüse in den Fokus ihrer Küche stellen – wir verraten die besten Adressen für vegetarischen...
Top 5: Was man von YouTube über Sauerteig lernen kann
Einen eigenen Sauerteig zu erschaffen und zu pflegen, birgt so manche Hürden. Besonders hilfreich können dabei Tipps & Tricks aus Tutorials sein – wir...
«Altiana La Ginabelle»: Neueröffnung in Zermatt
Das vier-Sterne-Hotel im Walliser Zermatt erhält mit dem Neubau «Altiana» die erste gross angelegte Erweiterung.
Schneechaos in Spanien zerstört Produktionskeller
Harter Schlag für das Weingut «Vall Llach» in Spanien: Das antike Dach stürzte unter den Schneemassen ein. Nun wird zum Spenden aufgerufen.
Liv-Ex: 2020 war kein schlechtes Jahr
Die Domaine Leroy klettert auf Platz eins der «Power 100», der von Liv-Ex erstellten Liste der mächtigsten Weingüter. Mit vier italienischen Betrieben...
Die besten Rotweine aus den USA
Von Napa über Sonoma bis nach Washington und Long Island – finden Sie hier Falstaff-Bewertungen für die besten US-Rotweine quer durch alle Jahrgänge.
Alles, was Sie über Amarone wissen müssen
Mit seiner satten Frucht, seinem mächtigen Körper und dem geschmeidigen Tannin zählt der Amarone heute zu den grossartigsten Weinen aus Italien und...
Die Sieger der Syrah Trophy Schweiz 2020
Im Wallis sind die Anbaubedingungen für die Rebsorte Syrah perfekt, wie die Resultate der Falstaff Syrah Trophy 2020 zeigen. Wir gratulieren den...
Themenspecials
PROFI News Alle PROFI News anzeigen
Antoniewicz: «Es hat was von einer Neugründung.»
Der Koch, Unternehmer und Kochbuchautor spricht im Profi-Talk über seine Projekte, positive Geschehnisse durch Covid und gibt einen Blick in die...
Schweiz: Neue Talentförderung in der Militärküche
Nach dem Vorbild des Spitzensports realisieren das Ausbildungszentrum Verpflegung der Armee und der Schweizer Kochverband eine Talentförderung für...
Ecolab übernimmt Schweizer vanBaerle
Das Hygiene-Unternehmen vanBaerle zählt nun zum weltweit führenden Anbieter in den Bereichen Wasser-, Hygiene- und Energietechnologien sowie den...
Traumberuf & Ausbildung
Süsser Traumberuf – bitterer Beigeschmack. Das Handwerk des Konditors ist gefragt wie schon lange nicht mehr. Die Branche wird neu belebt, die...
Niklas Schneider gewinnt den Swiss Culinary Cup 2020
Der Sous-Chef von Ale Mordasini (Hotel «Krone» in Regensberg) holt sich den Titel beim diesjährigen Wettkochen des Schweizer Kochverbands in der...
Die besten Nachwuchs-Pâtissiers der Branche (Kopie 1)
Ein Blick hinter die Kulissen des Falstaff Young Talents Cup 2020 Kategorie Pâtisserie. Teil der Jury waren unter anderem Stars der Branche wie Hubert...
Die besten Nachwuchs-Gemüseköche der Branche
Ein Blick hinter die Kulissen des Falstaff Young Talents Cup 2020 Kategorie Gemüseküche. Teil der Jury waren unter anderem Stars der Branche wie Paul...
Die besten Nachwuchs-Bartender der Branche
Ein Blick hinter die Kulissen des Falstaff Young Talents Cup 2020 Kategorie Bar. Teil der Jury waren unter anderem Stars der Branche wie Philipp M....
Eurogast launcht Bestell-App «Best.Friend» mit Trettl
Eine kulinarische Kooperation geht Eurogast mit Roland Trettl ein: Mit Oktober 2020 wird der Koch das neue Gesicht für den Großhändler und unterstützt...
Labvert gewinnt «Best of Interior 2020» Award
Der erste Preis, und damit einer der begehrtesten Wohndesign-Awards, wurde an Stephan Vary und sein Wiener Büro für das Projekt «Die ultimative...
Städtetourismus: Lösungsansätze und Ausblick
Covid-19 hat den Hoteliers viel abverlangt – in den Städten ist die Situation nach wie vor angespannt. Kreative Ansätze sind gefragt. Dekker und...
Auf der Jagd: Rezepte von Antoniewicz und Maurer
Ein Plädoyer für mehr Bauchgefühl in der Küche, abseits der altbekannten Pfade. Heiko Antoniewicz und Ludwig Maurer widmen sich dem Zusammenspiel der...
Rote Bananen für Abwechslung und Farbe
Die beliebte Tropenfrucht in außergewöhnlichem Gewand: rote Banane.
Zero Waste: Leere Bio-Tonnen sind die Zukunft
Gutes Tun und damit auch noch Geld sparen: PROFI zeigt, dass leere Bio-Tonnen nicht nur ethisch vorbildlich, sondern auch Budget-freundlich sind.
Story On a Plate: Delikat Anrichten
Eine Erregung der Sinne – sowohl für die Augen als auch für die Geschmacksknospen. Martha Ortiz lässt am Teller die feministische Flagge wehen.
Sechsfach Gold und Doppelsilber für die Schweiz
Die Junioren-Nationalmannschaft sicherte sich den dritten Rang bei der Koch-Olympiade in Stuttgart. Das Luzerner Regionalteam errang den Olympiasieg.
Guide Michelin 2019: Dritter Stern für Juan Amador
Sensationsergebnis im Michelin-Guide für Europas Hauptstädte: Erstmals drei Sterne in Österreich. Fabian Günzels «Aend» bekommt einen Stern.
Mixology Bar Awards 2019
Am 7. Oktober wurden in Berlin die besten Mixologen, Bars und Produkte aus dem deutschsprachigen Raum sowie ganz Europa ausgezeichnet.
Steigenberger Davos: Christopher Dröge ist neuer stellvertretender Direktor
Das «Steigenberger Grandhotel Belvédère Davos» hat mit Christopher Dröge einen neuen stellvertretenden Direktor.
Schweizer übernimmt «Oriental Residence Bangkok»
Die asiatische «Onyx Hospitality Group» ernennt Michael Gaehler zum neuen General Manager im «Oriental Residence» in Bangkok.
TRAVEL News Alle TRAVEL News anzeigen
Milaidhoo & The Nautilus
Die zwei noch jungen Schwester-Resorts im Baa-Atoll sind ein Geheimtipp besonders für alle Paare und Honeymooner, die Wert auf Individualität und...
Nach Hurrikan Irma: Le Sereno St. Barth feiert Wiedereröffnung
Es gibt Grund zur Freude: Die Wiedereröffnung des Le Sereno St. Barth am 17. Dezember 2020!
Revolutionäres Wellness-Konzept an der Küste Montenegros
Mit der Eröffnung am 21. März 2021 will sich das idyllisch an den Ufern der Boka-Bucht in Montenegro gelegene One&Only Portonovi als ultimative...
Hotelgruppe Accor auf Expansionskurs
Gleich vier neue Luxushotels sollen das Portfolio der französischen Hotelgruppe Accor ab 2021 erweitern.
PATINA MALDIVES: Design Release
Auf den Fair-Inseln verbindet der Architekt Marcio Logan Mensch und Natur in visionärem Design.
Die Evolution einer umbrischen Legende
Von Ruinen zu Villen, vom Schlossgemäuer zur Hotelsensation: Am 21. April 2021 eröffnet das Castello die Reschio, ein Boutique Hotel, mit 36 Zimmern,...
City & Spa in Wien
Die perfekte Kombination aus Stadt und Spa? Wir haben die schönsten Wiener Innenstadt-Hotels mit Wellnesscharakter!
Oetker Collection präsentiert zehntes Masterpiece Hotel
Das zehnte Hotel der Oetker Collection eröffnet im Frühjahr 2021 in Genf und ist schon jetzt ein Meisterwerk der Hotellerie.
Wenn nur der Himmel die Grenze ist
Reisen wie Staatschefs und Royals mit einer maßgeschneiderten Reise ab der eigenen Haustür, inklusive Service-Entourage an Bord und voller...
Luxuriöser Inselurlaub
Mit der Privatyacht in den ungestörten Inselurlaub: Eine Auszeit im Waldorf Astoria Maldives Ithaafushi garantiert einen spektakulären Aufenthalt...
Zwei neue Luxushotels erweitern Kempinski-Portfolio
Gleich zwei aussergewöhnliche Schweizer Hotels ergänzen demnächst das Portfolio der Luxushotelgruppe Kempinski Hotels.
Pop up-Sterneküche im Kulm Hotel St. Moritz
Von Mitte Dezember 2020 bis März 2021 übernimmt der mit drei Michelin Sternen, 18 Punkten und vier Hauben bei Gault Millau dekorierte Koch das Pop-up...
Widder Hotel: Hier verwöhnt der Koch des Jahres 2021
Stefan Heilemann aus dem Schweizer Hotel Widder wurde zum GaultMillau Koch des Jahres gekürt.
Premiere für Marriott-Marke in Schweden
Die Marriott-Marke "AC Hotels" eröffnet mit dem AC Hotel Stockholm Ulriksdal das erste Haus in Schweden.
Wellness-Weltmeister: 5 Sterne Spa Hotel Jagdhof
Preisgekrönt: Das Spa Hotel Jagdhof im Stubaital wurde zum weltbesten "Luxury Wellnesshotel ausgezeichnet".
Unbound Collection by Hyatt
Das Hotel The Wellem im berühmten Andreas Quartier in Düsseldorf ist das erste Hotel der Marke The Unbound Collection by Hyatt im DACH-Raum.
St. Regis Venice enthüllt Suiten
The St. Regis Venice enthüllt die vollständige Kollektion seiner exquisiten Suiten, die auf einzigartige Weise das künstlerische und kulturelle Erbe...
Hamburg Citytrip
Die bekannte norddeutsche Stadt ist einen Besuch wert: Nicht nur wegen ihrer weltbekannten Sehenswürdigkeiten, sondern vor allem wegen der...
Private Luxus-Auszeit
Platz zum Entspannen - und das ganz privat. Unsere Top Chalets und Lodges machen Luxus ganz intim erlebbar.
Aspen Snowmass: Ein Skiresort der Zukunft
Aspen Snowmass: Ein Skiresort, das sich abhebt und Initiative ergreift: Hier setzt man auf Nachhaltigkeit, Philanthropie und Offenheit.
Boutique Hotel Alhambra & Villa Augusta
Die Insel Lošinj ist einer der wahren Kraftorte Kroatiens. Hier finden Ruhesuchende alle Zutaten für einen traumhaften Urlaub: Türkisblaues Meer,...
Giardino Marling
Sie sehnen sich nach Ruhe und Behaglichkeit? Dann treten Sie ein ins Giardino Marling – Ihr privates Refugium aus Stille, Komfort und dezentem Luxus....
Almdorf Seinerzeit
Chalets und Luxus-Verwöhnprogramm, ein Eco-Resort in idyllischer Lage. Die Ausstattung mit privatem Hot Tub ist ein Traum, Anwendungen bringen den...
Löwen Hotel Montafon
Im wunderschönen Montafon gelegen punktet das Löwen Hotel Montafon mit 3 Hauben prämierter Küche, Luxus Spa und komfortablem Interior.
Hotel Bären Titisee
Familiengeführtes Wellnesshotel im Schwarzwald. Liebevoll eingerichtete Zimmer und Juniorsuiten, Private-Spa Suite und SANVINO Behandlungen. Erholung...
Suvretta House
Gault Millau ausgezeichnete Küche, feinster Spa und bestes Panorama.
Romantik Hotel "Die Krone von Lech"
Mit viel Liebe zum Detail und einer Lust am Außergewöhnlichen wird Stilvolles und Alpines kombiniert. Daraus entsteht eine behagliche und natürliche...
Hotel Villa Honegg
Luxus mit Blick auf den Vierwaldstättersee. Residieren in einer traditionsreichen Villa.
Garten-Hotel Ochensberger
Auszeit inmitten der steirischen Natur. Wellnessbereich ist Adults-Only, für einen entspannten Wellnessurlaub.
Hotel Stein
Panorama-Ausblick über Salzburg und luxuriöses Interior machen das Hotel Stein zu der Top Adresse in der Mozartstadt. Hier vereint sich Eleganz mit...
SENHOOG Luxury Holiday Homes
2 Luxus-Chalets in den Bergen mit allen Annehmlichkeiten, die ein Hotel bieten kann. Genussmomente pur, ungestört in den eigenen vier Wänden in...
Panoramahotel Oberjoch
Raus aus dem Alltag und rein in die Naturidylle der Allgäuer Alpen. Ein Ort zum rundum wohlfühlen. Alle 114 Zimmer des Panoramahotel Oberjoch sind...
Das Goldberg
360 Grad Panorama im Gasteinertal, in Alleinlage auf einem Hochplateau. Im familiengeführten Hotel DAS.GOLDBERG in Bad Hofgastein erwartet Gäste viel...
Boutique Hotel die Mittagspitze
„Die Mittagspitze“, wie Ihr Alpenhotel in Damüls auch liebevoll im Hinblick auf die fantastische Lage in den Damülser Bergen genannt wird, erwartet...
Almhof Family Resort & SPA
Das Almhof Family Resort & SPA in Gerlos ist ein ideales Familienhotel im Zillertal für alle Generationen – und dafür ausgezeichnet mit 5 Smileys und...
Grand Hotel Zell am See
Das Grand Hotel Zell am See begrüßt seine Gäste auf einer privaten Halbinsel direkt am Zeller See. Mit Blick auf die Hohen Tauern und das Steinerne...
LOISIUM Hotel Südsteiermark
In der malerischen Landschaft der Südsteiermark, direkt am Fuße der Südsteirischen Weinstraße, thront dieses futuristische Designhotel, in dem immer...
Hotel Sonnenhof
Entspannter Urlaub im Tannheimer Tal. Gourmetküche mit drei Hauben und drei Gabeln, edle Tropfen. Gemütlich eingerichtete Zimmer. Die große Wellness-...
Hotel Gassner
Hotel im Salzburger Land für den perfekten Aktivurlaub. Crystal- und GartenSPA mit Farblichthallenbad. Gemütlich eingerichtete Zimmer. Echte Pinzgauer...
Kritik der Woche
Rezept der Woche

Jägertopf
Zum RezeptTravelguides Alle Travelguides anzeigen
Hasta La Vista, Miami!
Die sonnigste Metropole der Ostküste lockt mit schillernden Bars, trendigen Hotels und fabelhaften Restaurants.
Die Lagunen-Diva Venedig
Durch die typisch verwinkelten Gassen Venedigs ist der Falstaff geschlendert, um die besten Reise-Tipps zu finden.
Haute Cuisine im Schnee: Ischgl
Bekannt für groß angelegte Après-Ski-Partys und Mega-Events in den Alpen: In Ischgl ist immer was los. So auch in den Spitzenküchen.
Haute Cuisine im Schnee: Zillertal
Umringt von Dreitausendern bietet das Zillertal ein einmaliges Panorama. Und auch die Hotelerie und Gastronomie überzeugt.
Long Weekend im Weinland Franken
Das schöne Franken ist bekannt für seinen Wein. Auf einer Anbaufläche von rund 6.100 Hektar trifft Tradition auf Moderne. Für ein Long Weekend haben sich die Blogger Toni & Bene auf kulinarische Entdeckungstour begeben. Und Beagle Emil ist auch dabei.
Emilia-Romagna: Das reinste Schlaraffenland
Die Region um Modena, Reggio Emilia und Parma gilt als »Bauch Italiens«. Ein Augenschein weltbekannter Köstlichkeiten, erstklassiger Restaurants und gemütlicher Osterias.
Kvarner-Bucht: Die Scampibucht
K.u.k.-Flair in Opatija, Kaisergranate in den Restaurants an der Küste: Aus der Kvarner-Bucht mit Villen aus der Zeit der Monarchie kommen die besten Krustentiere Kroatiens.
Magisches, mystisches Marrakesch
Die »rote Stadt« am Rande des Atlasgebirges fasziniert durch eine einzigartige Mischung aus orientalischer Bilderbuchpracht, extravaganten Luxushotels und einer äußerst beeindruckenden Restaurantszene.
Tipps für ein Genuss-Wochenende in Bozen
Kaum eine Region eignet sich so gut, um den Sommer zu verlängern, wie Bozen und sein Umland. Hier vereinen sich alpine Tradition, Weinkultur und mediterrane Kochkunst zu einer genussvollen Einheit, die betört.
Long Weekend Zürich: Kleine Fluchten
So sehr Zürich mit Kultur und Köstlichkeiten lockt, zahlt es sich doch manchmal aus, der Stadt an der Limmat untreu zu werden und auch die Schönheiten im Umland zu besuchen.
Regionalporträt Stuttgart: Dampf im Kessel
Lange nicht mehr in Stuttgart gewesen? Das sollten Sie ändern! Eine neue Gastronomie-Generation bringt gerade jede Menge frische Ideen in die Stadt.
Tokio – Ein kulinarisches Universum
Dass man sich auf die Zubereitung von frischem Fisch und teurem Rindfleisch versteht, ist bekannt. Doch Japans Hauptstadt kann viel mehr und ist ein einziger Himmel lustvoller Nahrungsaufnahme.
Istrien und die Kvarner-Bucht für Fischliebhaber
Die Schätze der Adria werden an vielen bekannten und einigen brandneuen Adressen in Perfektion zubereitet.
Lifestyle am See
Warum in die Ferne schweifen? Österreichs Seen sind nicht nur Destinationen für pure Lebensfreude, sondern auch wahre Konzentrate an Kultur, Lifestyle und Kulinarik.
Côte d'Azur: La Grande Bleue
Kaum ein zweiter Landstrich Europas ist mit so viel Glamour und Zauber behaftet wie die französische Riviera.
Florenz: Im Herzen der Renaissance
Neben der Kunst, wäre alleine die Kulinarik schon eine Reise nach Florenz wert. Am besten kombiniert man beides. Ein Streifzug durch Florenz – von Cantuccini bis zum Sterne-Restaurant.
Reise zum Wein: Die Region Neusiedlersee/Seewinkel
Das pannonische Klima macht den Seewinkel zur wärmsten Weinbauregion in Österreich. Hier wächst eine Vielzahl an Weinen aller Stile heran: fruchtige Weißweine, komplexe Rote und edle Süßweine bis hin zum raren Schilfwein.
Seiser Alm: Glamour mit Weitblick
Die Dolomiten haben etwas Besonderes an sich. Und mitten drin liegt die Seiser Alm, Europas größtes Hochplateau, mit vielen wunderbaren Genussorten.
Baden-Baden: Verjüngungskur für eine Kurstadt
Cool und glamourös, aber auch intim und geerdet: Baden-Baden ist ein Geheimtipp für einen gemütlichen Städteurlaub im Grünen. Und jetzt verjüngt sich die Kurstadt auch noch.
Schenken Sie Genuss

Verschenken Sie ein Jahresabo mit 9 Ausgaben des Falstaff Magazins Print & Digital und erhalten Sie ein «12 Gourmet Weekends» Buch.
Preis: CHF 92.-
(inkl. Versand und MwSt.)
Aktuelles Magazin

Das neue Falstaff Magazin!
Zum Wohl: Die besten Champagner – Zum Einkehren: Restaurant- und Beizenguide 2021 – Zum Geniessen: Patissiers auf neuen Wegen
Restaurants Alle Restaurants anzeigen
Bären
In der gemütlichen Appenzeller-Stube das «Menu Surprise» (drei bis vier Gänge, gerne auch veggie) geniessen oder à la carte wählen und beste Bioprodukte aus der Region auf den Teller bekommen. Auch die Weinkarte bietet biologisch und biodynamisch produzierte Weine, sogar aus der Region.
Weinbeiz Höngg
In den denkmalgeschützten Räumen der Weinbeiz Höngg kommen die Gäste an langen Tafeln zusammen und essen einfache, ehrliche Gerichte aus der Umgebung. Dazu geniesst man einheimische Tropfen aus dem selbst gekelterten Weinsortiment von Önologe Urs Zweifel.
Gasthof Löwen Gaststube
Im Löwen in Bubikon wird aus Leidenschaft und mit grossem Engagement gekocht, umtriebig kümmert sich das Gastronomenpaar um den Nachwuchs und um innovative besondere Anlässe wie Tavolatas mit ausgewählten Themen. Ein Wurf: die Weinkarte mit Hintergrundinformationen.
Restaurant Bären
Im Bären werden alle Kulinarikfreunde glücklich. Gutbürgerliche Küche gibt’s in der «GastStube», in der «GnussStube» isst man à la carte und schliesslich präsentieren Franziska Ilg und Patrick Germann im Gourmetlokal MundArt auf Vorbestellung ein mehrgängiges Tasting-Menü.
Les Halles
Die Hausspezialität Moules et frites gibt es im Les Halles das ganze Jahr über und täglich frisch. Um in den Genuss der erstklassigen Muscheln zu kommen, ist man besser nicht zu spät dran. Alternativ, bio, fein – ein Besuch im bunten Lokal in Zürichs Trendquartier lohnt sich.
Landhotel Hirschen
Hier geht’s nicht nur in der Küche heiss her, sondern auch Menschen mit Wissensdurst kommen auf ihre Kosten. Der Hirschen bietet saisonale, gehobene Küche und Workshops für Interessierte. Am Abend wird der gut bestückte Weinkeller zur Zigarrenlounge.
Cheval Blanc by Peter Knogl im Grand Hotel Les Trois Rois
Peter Knogl zelebriert französische Haute Cuisine auf der Höhe der Zeit.(Aus dem Falstaff Magazin 03/2014)
Rössli
Im Rössli hat es – nebst dem Restaurant – Garten, Kegelbahn und Hotelzimmer. Vreni und René Kaufmann sind Gastgeber an allen Fronten und sorgen zusammen mit ihrem Team für das Wohl der Gäste. Die Küche ist ausgezeichnet, die Speisenvielfalt gross und die Weinauswahl auserlesen.
Weisses Rössli
Im Weissen Rössli geniesst man eine frische, französisch-mediterrane Küche von Küchenchef Mathieu Bacon. Die Gerichte sind leicht, ehrlich und ohne Schnickschnack. Die gut sortierte Weinkarte setzt den Fokus auf einheimische Tropfen und italienische Erzeugnisse.
Wintergarten Pergola
Im hellen Wintergarten oder im Schatten den Pergola werden mediterran-exotische Gerichte und Klassiker mit regionalen Produkten serviert. Nebst Businessmenüs für den schnellen Genuss und Saisongerichten sind Chateaubriand und Cordon bleu feste Bestandteile der Karte.
Huusbeiz
In der noch jungen Huusbeiz setzt man auf Swissness, bei den Produkten wie auch bei der in Mundart gehaltenen Speisekarte. Die kalte Paprika-Himbeer-Suppe, das Kuhfilet-Tatar und der gebratene Kalbshals mit Belper Knolle zeugen von Kreativität und Mut für Unbekanntes.
Schönbühl Hotel & Restaurant
Bei märchenhafter Aussicht auf den Thunersee, die Berner Alpen und mit Blick in den romantischen Garten wird der Besuch im Restaurant Schönbühl zum Genuss. Für die Kulinarik sind Ronny Tuscherer und Isabelle Schweingruber zuständig und die machen ihre Sache richtig gut.
Adler
Mit Südtiroler Charme verwöhnen Siggi Tschurtschenthaler und sein Team die Gäste mit feinen Köstlichkeiten aus der Küche. Im Weinkeller finden sich regionale Spitzenweine und Raritäten aus ganz Europa – Sommelier Ivica präsentiert zu jedem Menü den perfekten Begleiter.
Romantik Hotel Bären
Gemütlich gesessen und gut gegessen: Die Gaststuben mit Kachelofen, das Säli und der Weinkeller – das Restaurant im Romantikhotel Bären wirkt entschleunigend. Die traditionellen Gerichte mit einer Prise Moderne überzeugen. Auf der Weinkarte stehen junge Schweizer Winzersäfte.
Ziegel.hüsi
Das ambitionierte Team rund um Küchenchef Immanuel Venis kocht aus Leidenschaft mit hochwertigen Zutaten von optimaler Frische. Fleisch, Gemüse und Kräuter kommen direkt von den Produzenten, grösstenteils aus der Region des Worb- und des Emmentals.
Bottega Berta
Ein Stück Italien am Idaplatz: Antipasti, Pasta e basta stimmt hier nicht ganz. Auch Fleischspezialitäten wie Ossobuco und Filetto di manzo zählen zum kleinen, feinen Angebot. Wer die mediterranen Speisen, Weine und Grappas geniessen möchte, reserviert einen der 30 Plätze.
Marie's Deli
Schon in den 60er-Jahren führte Tante Marie aus dem Julen-Clan ein kleines Lebensmittelgeschäft mit teils exotischen Produkten. Heute kommt man ins Marie’s Deli für die hausgemachten Delikatessen, ein schönes Glas Wein oder einen Aperitif – auch zum Mitnehmen.
Osteria Tre
Flavio Fermi und sein Team zelebrieren im Baselbiet ausgezeichnete und moderne, südländische Küche. Diese soll auch junge Gourmets überzeugen: Der selbst noch junge Koch bietet unter dem Motto «U30» Geniessern in den Zwanzigern ein 4-Gänge-Menü zum erschwinglichen Preis an.
Rosaly's
Zentral gelegen, im denkmalgeschützten Haus am Bellevue, bietet das Rosaly’s Schweizer Klassiker wie Zürcher Geschnetzeltes oder «G’hackets» mit Hörnli, aber auch mediterran-französische Küche an. Die Gerichte werden von Grund auf frisch und mit den besten Zutaten zubereitet.
Restaurants
Durchsuchen Sie unsere Datenbank und nutzen Sie die umfangreichen Filtermöglichkeiten.
Zur SucheRezepte Alle Rezepte anzeigen
Gebeizte Bluntauforelle mit Radieschen, Bachkresse und Erdäpfeln
Andreas Döllerer ist ganz offiziell einer der besten Köche des Landes. Für seinen Zwischengang setzt er auf Forellen, die in seiner unmittelbaren...
Gebackenes Kaviar-Ei mit Sauerrahmsauce
Ein Klassiker von Spitzenköchin Lisl Wagner-Bacher.
Saibling mit eingelegten Sonnenblumen
Valentin Diem kocht mit Holz, Feuer, Asche und Kohle. Hier verrät er uns sein spezielles Saibling-Rezept.
Blutwurst-Pflanzerl / Kartoffeln / Kraut
Herzhafter Klassiker, neu interpretiert: Die deftige Blutwurst wird mit exotischen Aromen verfeinert und von der feinen Säure des Krauts perfekt...
Buttermilch-Salbei-Pannacotta mit Honig-Blaubeeren
Pannacotta-Variationen mit Joghurt, Buttermilch oder Sauerrahm zählen zu Tanja Grandit's Klassikern.
Beschwipster Kalbsbraten
Das Fleisch bekommt durch Zirbenschnaps sein besonderes Aroma, als Beilagen kommen Rotkraut und Pilze auf den Teller.
Rhabarber-Tequila-Granita
Das gefrorene Frucht-Dessert mit Rhabarber wird mit frischer Limette und Tequila zum Sommerhit.
Tuna mit Spargelsalat
Frühlingszeit ist Spargelzeit: Constantin Fischer kombiniert weißen Spargel mit Thunfisch, Bärlauch und frischen Blüten.
Wilderdbeeren mit Tomate und Sauerampfer
Wojciech Modest Amaro, Koch im Restaurant »Atelier Amaro« in Warschau, kombiniert Obst mit Gemüse und zaubert etwas ganz Unkonventionelles.
Gebratenes Kitz mit Erdäpfeln nach Art der Insel Cres
Der uralte Brauch, zu Ostern ein Ziegenkitz zu verspeisen, ist in vielen Regionen längst ausgestorben. Dafür finden sich immer mehr Feinschmecker, die...
Gedämpfter Fisch mit Frühlingszwiebel und Ingwer
Ein Leitfaden um Fische z.B. Saiblinge im ganzen zubereiten zu können, so werden sie ungleich saftiger als Filets.
Hüfte / Cassis / Pilz
Zu Tatar und Steak gesellen sich ein luftig-fruchtiger Espuma und knackige Pilze.
Gebackener Brie mit Marillen-Nuss-Topping
Käse trifft Frucht und die Nüsse verleihen der Kombination den richtigen Crunch.
Matcha-Törtchen
Kissa Tea verrät ein leckeres Torten-Rezept, das sich auch perfekt als Osterkuchen eignet.
Zitronen Brioche | Kräuter Mayonnaise | Lachsforelle
Selbst gebackene Zitronen Brioches mit Mayonnaise nach Bèarnaise Art und eingelegter Lachsforelle – perfekt für den Weihnachtsschmaus.
Chicken Salad
Perfekt für warmes Sommerwetter: ein knackiger Gemüsesalat mit asiatisch angehauchten Hühnerflügeln.
Dinkelkekse
»Meinl am Graben« Patissier Jürgen Vsetecka verfeinert seine Dinkelkekse mit Orangen- und Zitronenschalen.
Russischer Oliviersalat
Der deftige Salat mit Kartoffeln, Eiern und Fleisch wurde Mitte des 19. Jahrhunderts in Moskau erfunden und verhalf dem Erfinder zu Weltruhm.
Gewürzbackhendl mit Harissa auf marinierten Blattsalaten
Alfons Schuhbeck ist bekannt für seine Gewürzmischungen. Das Backhendl mariniert er mit Harissapulver aus Koriander, Chili, Knoblauch, Kümmel,...
Travelguides
Cocktailbars Alle Cocktailbars anzeigen
Anton's Bar, Grand Etage im Suvretta House St. Moritz
Die legendäre Bar, eingerichtet im eleganten Stil der 1920er-Jahre, ist ein beliebter Treffpunkt im nicht minder legendären Ski-Ort. Bei Livemusik lässt man hier den Tag ausklingen und geniesst dazu klassische Drinks, Cocktails und mehr als 36 Ginsorten, die Bargeschichte geschrieben haben.
National Bar im Grand Hotel National
Erlesene Snacks werden in der im Originalstil der 1870er-Jahre ausgestatteten Bar zu einer reichen Auswahl an internationalen Spirituosen, Drinks, Cocktails und besten Weinen aus der ganzen Welt serviert. Bemerkenswert ist das Angebot an Malt Whisk(e)ys, das zu den besten der Schweiz zählt.
Pfiffbar im Hotel Schwarzer Adler
Die Pfiffbar ist auf wunderbare Art und Weise das, was man sich von einer Bar in einem Traditionshaus erhofft: klassisch-gemütlich, mit Altholz an der Decke. Barkeeper Alexander Winklmair versteht sein Handwerk und kreiert feine (Signature-)Drinks. Hochgeistige Schwerpunkte: Tequila und Mezcal.
Fabios
Die Bar im Fabios ist mindestens so beliebt wie das Restaurant selbst. Und das will etwas heißen, denn das Fabios zählt zu den erfolgreichsten Gastronomiebetrieben des Landes. Negroni, Amber Margarita, Magic Milktea: Das sind nur einige der Cocktail-Empfehlungen des neuen Barchefs Ferenc Haraszti.
Post Bar
Seit 2017 ist die Bar des Vier-Sterne-Hotels beliebter Treffpunkt für Einheimische und Gäste. In angenehmer Wohlfühlatmosphäre serviert das sympathische Team modern-kreative Drinks, allesamt hervorragend gemixt. Die Zutaten stammen teils aus dem eigenen Obst-, Gemüse- und Kräutergarten im Innenhof.
Schumann's Bar am Hofgarten
Die Bar ist eine Institution in München, der Besitzer eine Legende und sein Name längst eine eigene Marke: Charles Schumann weiß seit Jahrzehnten, wie klassische Barkultur geht. Wo immer auf der Welt der Grandseigneur der Szene eine neue Location eröffnet, ist der Erfolg garantiert.
Adlers Bar
Direkt unter dem »aDLERS« Rooftop empfängt die charmante Bar des Hotels ihre Gäste. Die Aussicht vom 13. Stock auf Stadt und Berge ist atemberaubend, die Cocktails und Drinks werden stets fachmännisch gemixt und gerne mit einem modernen Twist versehen. Auch die Eigenkreationen überzeugen. Freundliches Team, DJ-Sound.
Cigar Lounge
DUKE Bar & Cigar Lounge In der Cigar Lounge im ELLINGTON HOTEL BERLIN kommen Zigarrenfreunde dem Paradies ziemlich nahe. Hier können Tabakgenießer unter Freunden und mit dem richtigen Drink in der Hand noch mit Stil rauchen… Die frisch gedrehte Zigarre in der einen Hand – ein Glas mit erstklassigem Rum in der anderen. Lassen Sie sich in den schweren Ledersessel fallen und entfliehen Sie bei kubanischen Rhythmen dem Alltag. Das DUKE Bar Team empfiehlt Ihnen außergewöhnliche Rum und Whiskey Sorten aus aller Welt und hält Zigarren aus den besten Anbaugebieten im Schrankhumidor bereit. An jedem letzten Sonntag im Monat trifft sich hier von 16 bis 18 Uhr der Duke Bar Cigar Circle. Zigarren-Aficionados genießen zu jeder gekauften Zigarre zwei passende Spirituosen und Barfood. Wer möchte, tauscht sich bei einer Partie Schach oder Backgammon mit gleichgesinnten Genießern, Interessenten und Experten aus. Plätze sind jedoch limitiert, eine Reservierung ist erbeten: cigarcircle@ellington-hotel.comDie Cigar Lounge im ELLINGTON HOTEL BERLIN kann von Nicht-Hotelgästen durch einen separaten Eingang erreicht werden. Im Speakeasy-Stil genügt ein Klingeln. Für bis zu 30 Personen kann die Lounge exklusiv angemietet werden. Bei Interesse wenden Sie sich an das Convention & Event Team: +49 (0)30 68 315-2500 oder event@ellington-hotel.com
Stollen 1930
Ein Paradies für Gin-Fans – das ist sie wirklich, die herrliche Speakeasy-Bar unterhalb der Festung Kufstein. Das riesige Gin-Angebot brachte einen Eintrag im Guinness-World-Records-Buch. Fast vergessene Vintage-Drinks aus der Prohibitionszeit, Cocktail-Classics, Bier aus Belgien, Irland, England.
The Bank Bar im Park Hyatt
Entspannt und charmant: The Bank Bar präsentiert sich in der historischen Kassenhalle des ehemaligen Bankgebäudes. Einer der elf Signature Drinks namens »Tea Time« wird mit Wodka, Zitrone und Vanille serviert. Internationales Publikum.
Spiritus
Die Bar mit dem sinnigen Namen bietet ihren Gästen Ungewöhnliches. Die Drinks werden je nach Wunsch und Geschmack vom kompetenten Barteam individuell zusammengestellt, dafür steht eine breite Auswahl an Spirituosen und hausgemachten Infusionen, Säften und Sirupen bereit.
Bar Eriksson
Als jüngster Zuwachs im Ruster Europa-Park ziert die Bar Erikssøn das neu und im Entdeckerstil erbaute Hotel Krønasår. Mit rund 330 Sitzplätzen innen und außen. Beinah will man das Wikingerschiff von der Decke reißen und selbst lospaddeln. Probieren: Hausdrink »Erikssøn« auf Basis von Dill-Aquavit.
Bar El Circo im Europa-Park Hotel Resort
Das Interieur in der warm ausgeleuchteten Bar erinnert an ein buntes Zirkustreiben. Alles funkelt und glitzert golden, eine Welt voller Artistik, Clowns und Zauberei. Dazu magische Cocktails, Longdrinks und andere ausgewählte Spirituosen. Lauschige Sommerterrasse im Innenhof.
Santo’s Cocktailbar
Die Cocktailbar im Hotel Santo zählt mit 240 Plätzen zu den größten Hotelbars in Karlsruhe, die sowohl von Gästen als auch von Einheimischen frequentiert wird. Und das liegt nicht nur am eleganten Ambiente und der riesigen Auswahl an Drinks, sondern auch an den freundlichen Barkeepern.
Bar Buena Vista Club
Wer gedacht hat, dass man im Europa-Park zwar gut Achterbahn fahren, aber nicht ordentlich trinken kann, hat sich geschnitten. In der neuen Etage des mittelalterlichen Castillo Alcazar gibt es, so gewünscht, die Achterbahn auch aus dem Glas, und das mithilfe vorzüglicher Weine oder Sherry-Cocktails.
Intermezzo Bar im Hotel InterContinental
»Herrn Bagga«, der die Bar unterm Perlenluster prägte, findet man nach wie vor mit seinen Signatures auf der Karte. Die Zeitreise geht aber tiefer ins »Great American Drink Book« – Champagner-Drinks, Brandy Alexander oder Bourbon Sour pflegt man hier neben einer beachtlichen Whisk(e)y-Auswahl.
57 Lounge im Meliá
Die lange Lift-Fahrt ist in der Donau-City erst der Beginn der Reise. Die »Travelling Mixology«-Karte von Igor Mandic nimmt den Gast aromatisch mit in ferne Länder, serviert aber auch einen »Fizz« als Hommage an den Erbauer des Tower-Hotels, Dominique Perrault, oder den fassgelagerten Sazerac.
Licca Lounge im Aurelio
Die mondäne Loungebar mit offenem Kamin im Herzen des Fünf-Sterne-Superior-Hotels Aurelio lädt zum stilvollen Aperitif genauso ein wie zum Genuss eines fachmännisch gemixten Cocktails, mit »happy tunes« im Ohr. Hausspezialität: Rémy Martin Louis XIII Black Pearl. Wohlfühlatmosphäre, tolles Team.
Incontro
Die italienisch-inspirierte Bar hat sich dem Gin-Genuss verschrieben. Über 100 verschiedene Varianten des Wacholderbrands stehen zur Auswahl – das freundliche Barteam berät gerne. Gin Tonics werden mit Sachverstand und Liebe zum Detail angerichtet. Auch Cocktails und Signature Drinks überzeugen.
Cocktailbars
Durchsuchen Sie unsere Datenbank und nutzen Sie die umfangreichen Filtermöglichkeiten.
Zur SucheAbstimmung der Woche
Wir können die Gastro-Eröffnung nicht mehr erwarten. Was wollen Sie als erstes besuchen?
Abstimmung der Woche
Wir können die Gastro-Eröffnung nicht mehr erwarten. Was wollen Sie als erstes besuchen?
Das Zwischenergebnis:
Eine Beiz
21%
Ein ausgezeichnetes Restaurant
57%
Ein Café
14%
Eine Bar
7%
Sie haben heute schon abgestimmt – probieren Sie es bitte morgen wieder!
Jetzt neu

Falstaff Travel Book: Gourmet Weekends
Von Rom bis Stockholm: Über 200 Seiten kulinarische Reisetipps für Ihren nächsten Urlaub!
Bestenlisten "Wein"

-
Rotwein: die Besten aus »Weinguide 2014 - Südtirol«
-
Grüner Veltliner: Top-Weine des Jahrgangs 2009 aus dem Gebiet Wagram
-
Roséwein: die Besten aus Bayern in Deutschland
-
Top-Weine zum Preis 5 - 10 € aus »Lugana & Custoza«
-
Weißwein: die Besten aus »Deutschlands JUNGE WILDE«
-
Gewürztraminer: Top-Weine 2015 aus Steiermark in Österreich
-
Weißwein 2012: die Besten aus Bayern in Deutschland
-
»Grand Jury Européen: Grüner Veltliner 2003 und 1999«: Weine aus Kamptal
-
Auxerrois: Top-Weine aus »Sparkling Special 2019«
Bestenlisten "Gourmet"

-
Top 10 Restaurants für Mittlere Preisklasse in Trentino-Alto Adige
-
Gastgarten/Terrasse – Restaurants in Saarland
-
Internationale Tageszeitungen – Cafés in Kärnten
-
Die besten "Klassisch/Traditionell"-Restaurants in Zürich
-
Sonntags geöffnet – Restaurants in Sicilia
-
Die besten "Klassisch/Traditionell"-Restaurants in Nordrhein-Westfalen
-
Die besten Restaurants mit 1 Falstaff-Gabel(n) in Österreich
-
Die besten "Modern/Kreativ"-Restaurants in Innsbruck
-
Sonntags geöffnet – Restaurants in Kanton Solothurn
Weitere Bestenlisten

-
Top-Weine 2019 aus dem Gebiet Mittelburgenland in Österreich
-
Top-Weine 2013 aus Österreich zum Preis 40 - 100 €
-
Sonntags geöffnet – Restaurants in Kanada
-
elektronische Zahlungsmöglichkeit – Restaurants in Hessen
-
Top-Weine 2015 zum Preis 5 - 10 € aus »Kremstal DAC Cup 2016 – Reife Frucht trifft Frische«
-
Top-Weine zum Preis 40 - 100 € aus »Pio Cesare«
-
St. Laurent: Top-Weine aus »Falstaff Weinguide 2010«
-
Welschriesling: Top-Weine 2017 aus Steiermark in Österreich
-
Syrah: Top-Weine 2017 aus Toscana in Italien